Details
Parfüm
Farbe
Geschmack
Servieren bei:
16 - 18 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde
Kombinationen
- Gründungsjahr: 1985
- Oenologe: Luca Rostagno, Giovanni Correggia
- Flaschen produziert: 150.000
- Hektar: 19
Die Weinbereitung erfolgt in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur, während die Reifung in den weitläufigen Räumen unter dem Hügel, aus dem Marun stammt, stattfindet, in Kontakt mit den jahrtausendealten, fossilen Mergeln, die die nötige Feuchtigkeit und Ruhe bieten, um die Arbeit im Weinberg und im Keller zu krönen. Die Auswahl des Holzes und der Fässer richtet sich nach den Weinen, die sie beherbergen sollen, mit einem schrittweisen Wechsel, der das Ergebnis einer zwanzigjährigen Praxis ist, die darauf abzielt, vom Holz geprägte Geruchseinflüsse zu vermeiden. Die Abfüllung erfolgt auf dem Gelände der Weinkellerei, an die ein großes unterirdisches Lager angebaut ist. Hier werden die Flaschen auch mit ihren Etiketten versehen, die nach alter Tradition die von Coco Cano gemalten sanften Hänge der Weinberge wiedergeben, die von der warmen Sonne des Roero geküsst werden. Mehr lesen
| Name | Matteo Correggia Roero Riserva La Val dei Preti 2022 |
|---|---|
| Typ | Rotwein ökologisch still |
| Weinbezeichnung | Roero DOCG |
| Jahrgang | 2022 |
| Größe | 0,75 l |
| Alkoholgehalt | 14.5% nach Volumen |
| Rebsorten | 100% Nebbiolo |
| Land | Italien |
| Region | Piemont |
| Anbieter | Matteo Correggia |
| Herkunft | Canale (CN) |
| Klima | Lage und Höhe: Süd / 290-260 m. ü. M. |
| Bodenzusammensetzung | Sandig (69% feiner Sand, 4% grober Sand, 29% Schluff, 2% Ton). |
| Anbausystem | Guyot |
| Pflanzen pro Hektar | 5500 Rebstöcke pro Hektar. |
| Ertrag pro Hektar | 45-50 hl/Ha |
| Ernte | Handbuch, Anfang Oktober. |
| Weinbereitung | 10 2 Tage Maischegärung auf den Schalen in rostfreiem Stahl. |
| Reifung | Mindestens 15 Monate in 30hl-Fässern und gebrauchtem kleinen Holz; mindestens 12 Monate in der Flasche. |
| Allergene | Enthält Sulfite |

