Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
08 - 10 °C.
Langlebigkeit:
03 – 05 Jahre

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1956
- Oenologe: Ilaria Felluga, Alessandro Sandrin
- Flaschen produziert: 550.000
- Hektar: 100
In den dreißiger Jahren, nach dem Ersten Weltkrieg, beschloss, Giovanni Felluga in das Friaul zu ziehen, genauer gesagt in das Collio-Gebiet. Marco, der zweitjüngste von sieben Kindern, führte das Familienunternehmen weiter und gründete 1956 das Weingut, das noch heute seinen Namen trägt. Dank ihm, der als junger Mann an der prestigeträchtigen Weinbauschule in Conegliano studierte, verfolgt das Weingut einen Weg wo Innovation, Qualität und Forschung einen hohen Stellenwert haben.
Der sorgfältig ausgeführte Balanceakt zwischen Innovation und Familientradition machen das Unternehmen heute zum Maßstab für die gesamte Region. Heute leitet Roberto Felluga mit Leidenschaft, Hingabe und Innovationsbestreben in fünfter Generation beide Weingüter: Marco Felluga in Gradisca d'Isonzo (Gorizia) und Russiz Superiore in Capriva del Friuli (Gorizia). Mehr lesen


Name | Marco Felluga Collio Ribolla Gialla Maralba 2024 |
---|---|
Type | Weißwein still |
Denomination | Collio DOC |
Vintage | 2024 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 12.5% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Ribolla Gialla |
Country | Italien |
Region | Friaul-Julisch Venetien |
Vendor | Marco Felluga |
Origin | Gemeinden Oslavia und Capriva del Friuli (Provinz Gorizia) |
Climate | Anbauhöhe: 80 50 m ü. d. M. |
Soil composition | Hügelig, entstanden im Eozän, mit Schichten von Mergeln (Schluff und kalkhaltigem Lehm) und Sandstein (zementierten Sanden). Die Undurchlässigkeit der Böden führt zum Abfließen des Oberflächenwassers und damit zur Bodenerosion, was eine sehr sanfte Morphologie zur Folge hat. |
Cultivation system | Guyot |
Yield per hectare | 1,2 kg |
Harvest | Händisch, Ende September. |
Wine making | Nach der Lese werden die Trauben entrappt. Es folgt eine Kaltmazeration und eine leichte Pressung, um den Trester vom Most zu trennen. Anschließend findet die Gärung in Stahltanks statt. |
Aging | 6 Monate auf der Feinhefe und einige Monate in der Flasche. |
Allergens | Contains sulphites |