Zu Produktinformationen springen
1 von 2

D'Araprì

D'Araprì Spumante Metodo Classico Pas Dosé

Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren pas dosé

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €28,00
Normaler Preis €28,00
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
€84,00

3 Flaschen

Letzte 5 Flaschen verbleibend
Denomination VSQ
Size 0,75 l
Alcohol content 12.5% nach Volumen
Area Apulien (Italien)
Grape varieties 70% Bombino Bianco/Trebbiano d'Abruzzo, 30% Pinot Nero
Aging Degorgierung: von Hand à la glace, unter Zugabe der Versanddosage, circa zwei Monate vor der Freigabe.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Der Pas Dosé ist der trockenste Schaumwein von D'Araprì. Ohne Zusatz der Versanddosage, enfaltet der Grundwein seine ganze Persönlichkeit. Pas Dosé ist eine idealer Speisenbegleiter und perfekt für Liebhaber von klassischen Schaumweinen.

Auszeichnungen

  • 5

    Weinführer der Italienischen Sommelier-Stiftung (FIS). Seit über 10 Jahren ist dieser Weinführer einer der Renommiertesten in Italien.

1 von 1

Perlage

Perlage

Sehr fein.

Perfume

Parfüm

Elegant, reichhaltig mit toastigen Brotnoten und einem Hauch von Teegebäck.

Color

Farbe

Strohgelb mit goldenen Reflexen.

Taste

Geschmack

Trocken, harmonisch, mit einem sehr eleganten, frischen Mundgefühl und einer subtilen Cremigkeit.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Schaumweine Tankgärverfahren

Produzent
D'Araprì
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1979
  • Oenologe: Girolamo d'Amico
  • Flaschen produziert: 110.000
  • Hektar: 20
Weinkellerei und Bezugspunkt im süditalienischen Weinbaugebiet, die als erste in Daunia Produkte nach der Metodo Classico-Methode herstellte. Seit etwa vierzig Jahren bietet sie Weine von hohem Niveau an, für die fast ausschließlich Trauben aus dem Anbaugebiet San Severo verwendet werden, wie Bombino Bianco und Montepulciano. Zwei grundlegende Rebsorten für die gesamte Produktionspalette, die zum Teil auch von lokalen Erzeugern erworben werden und zu 60% in allen Cuvées verwendet werden, der Rest wird durch den allochthonen Pinot Noir ergänzt. Alles begann 1979 mit dem Austausch der Weinbauerfahrungen der Familien der drei Partner: Girolamo D'Amico, Louis Rapini und Ulrico Priore. Von grundlegender Bedeutung war die von Louis, der sich die Arbeit aneignete, indem er seinem Vater folgte, der in Frankreich in einem Weingut in der Champagne arbeitete, sowie die von Girolamo und Ulrico, die das Potenzial ihres Gebietes erkannten und ihre Eltern bei der Herstellung lokaler Weine unterstützten. Von ihren Initialen leitet sich der Name D'Araprì ab. Gemeinsam waren sie die Pioniere bei der Aufwertung des Bombino Bianco, einer alten weißen Rebsorte, die von den Kreuzrittern in das Gebiet gebracht wurde, von einem gewöhnlichen trockenen Weißwein zu einem hochwertigen Schaumwein, der dem gesamten Gebiet Ansehen verschaffte. Im Weinkeller und im Weinberg wird ein präziser Dekalog angewandt: ausschließliche Verwendung der Mostblüte von Trauben, die in der Region gepflanzt wurden, Temperaturen unter 20 °C, Abfüllung bis März des Folgejahres und eine lange Lagerung auf der Hefe. Mehr lesen

Zeigt seine Klasse vor allem in Kombination mit Vorspeisen, Fisch und Krustentieren aller Art, hellem Fleisch (Kaninchen, Kalb, Pute) und Weichkäse.

Vorspeisen
Fisch
Krustentiere
Käse
Geflügel
Kalb
Fisch mit hohem Fettgehalt
Magerer Fisch

Name D'Araprì Spumante Metodo Classico Pas Dosé
Type Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren pas dosé
Denomination VSQ
Size 0,75 l
Alcohol content 12.5% nach Volumen
Grape varieties 70% Bombino Bianco/Trebbiano d'Abruzzo, 30% Pinot Nero
Country Italien
Region Apulien
Vendor D'Araprì
Origin San Severo (Provinz Foggia)
Climate Anbauhöhe: 80 00 m ü. d. M. Ausrichtung: Südlich, Südwestlich.
Soil composition Lehmig-kalkhaltig, leicht abfallend.
Cultivation system Spaliererziehung, Pergelerziehung
Plants per hectare 2.000-3.500
Yield per hectare 10.000 2.000 kg
Harvest Ende August: Pinot Nero; zweite Septemberhälfte: Bombino Bianco, händische Lese und Traubenselektion.
Wine making 30 Monate auf der Hefe in den alten Kellern des Weinguts, bei einer Temperatur von 13 °C.
Aging Degorgierung: von Hand à la glace, unter Zugabe der Versanddosage, circa zwei Monate vor der Freigabe.
Allergens Contains sulphites