Traminer Aromatico

Ein Fehler ist beim Laden der Produkte aufgetreten.
Produkte neu laden
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
  • Abbazia di Novacella Gewurztraminer 2024
    13.5%
    Anbieter:

    Abbazia di Novacella

    Gewurztraminer 2024

    Normaler Preis €16,00
    Normaler Preis €16,00 Verkaufspreis
    Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
    Nicht verfügbar, benachrichtige mich! Ausverkauft
    Ausverkauft
  • Dopff & Irion Alsace Gewurztraminer Cuvee Rene Dopff 2021
    13.5%
    Anbieter:

    Dopff & Irion Chateau Riquewihr

    Alsace Gewurztraminer Cuvee Rene Dopff 2021

    Normaler Preis €18,00
    Normaler Preis €18,00 Verkaufspreis
    Ausverkauft
  • Elena Walch Alto Adige Gewurztraminer Concerto Grosso 2023
    14.0%
    Normaler Preis €29,00
    Normaler Preis €29,00 Verkaufspreis
    Ausverkauft
  • San Michele Appiano Sanct Valentin Gewurztraminer 2023
    14.5%
    Anbieter:

    San Michele Appiano

    Sanct Valentin Gewurztraminer 2023

    Normaler Preis €31,00
    Normaler Preis €31,00 Verkaufspreis
    Ausverkauft
  • Terlano Gewurztraminer Lunare 2022
    92 JS
    James Suckling
    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.
    15.0%
    Anbieter:

    Cantina Terlano

    Gewurztraminer Lunare 2022

    Normaler Preis €48,00
    Normaler Preis €48,00 Verkaufspreis
    Ausverkauft
  • Girlan Gewurztraminer Aime 2024
    14.5%
    Normaler Preis €15,00
    Normaler Preis €15,00 Verkaufspreis
    Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
    Ausverkauft
  • Cave Vinicole a Hunawihr Vin d'Alsace Gewurztraminer Reserve 2022
    14.5%

       -10%

    Anbieter:

    Cave Vinicole de Hunawihr

    Vin d'Alsace Gewurztraminer Réserve 2022

    Normaler Preis €16,50
    Normaler Preis €16,50 Verkaufspreis
    Niedrigste: €18,50
    Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
    Ausverkauft
    Sale
  • Vivallis Cuvee Gewurztraminer 2023
    14.0%
    Anbieter:

    Vivallis

    Cuvee Gewurztraminer 2023

    Normaler Preis €12,50
    Normaler Preis €12,50 €13,50
    Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
    Verkaufspreis
    Niedrigste: €12,50
    Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
    Ausverkauft
    Sale
  • Kellerei Bozen Kleinstein Gewurztraminer 2024
    14.5%
    Anbieter:

    Kellerei Bozen

    Kleinstein Gewurztraminer 2024

    Normaler Preis €20,00
    Normaler Preis €20,00 Verkaufspreis
    Ausverkauft
  • Colterenzio Gewurztraminer 2024
    14.0%
    Anbieter:

    Colterenzio

    Gewurztraminer 2024

    Normaler Preis €14,50
    Normaler Preis €14,50 Verkaufspreis
    Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
    Ausverkauft
  • Gaierhof Gewurztraminer 2024
    13.5%
    Anbieter:

    Gaierhof

    Gewurztraminer 2024

    Normaler Preis €14,50
    Normaler Preis €14,50 Verkaufspreis
    Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
    Ausverkauft
  • Domaine Jean Michel Welty Gewurztraminer Vendages Tardives 2020
    13.0%
    Anbieter:

    Jean-Michel Welty

    Gewurztraminer Vendages Tardives 2020

    Normaler Preis €38,00
    Normaler Preis €38,00 Verkaufspreis
    Nicht verfügbar, benachrichtige mich! Ausverkauft
    Ausverkauft
(Sprache)
Non native
Traminer Aromatico 1

Traminer Aromatico

Farbe Typ Grau/Rosafarbene Rebsorten
Vigor Mäßig
Merkmale Blatt: klein, fünfeckig (abgerundet), dreilappig (manchmal fünflappig); V-förmige, sich schließende Blattsinus; obere seitliche Sinus offen oder U-förmig, flach; untere offen oder U-förmig, flach; Lappen zur Traufe gefaltet mit nach unten gerichtetem Rand; Lappen nicht sehr ausgeprägt winkel an der Spitze der Endlappen stumpf; Oberseite kahl, dunkelgrün, undurchsichtig, blasig; Unterseite arachnoid, graugrün; grüne Adern am Grund teilweise rot, abstehend; Zähne nicht sehr ausgeprägt, regelmäßig, konvex, breitbasig, mucronat.Traube: klein, kompakt, kurz (stämmig), manchmal geflügelt mit 1-2 Flügeln, ca. 10 cm lang, gestutzt; Stiel mittelgroß, grün, am Grund verholzt.Beere: mittelgroß, kugelförmig, etwas länglich (fast halbrund), regelmäßig; Nabel hartnäckig; Querschnitt kreisförmig, regelmäßig; Schale durchsichtig, etwas dick, fest, bernsteinfarben-rosa, regelmäßig; Saft farblos; Fruchtfleisch fleischartig, besonders aromatisch; Stiel kurz und dünn; Kerne deutlich, warzig, grün; Pinsel kurz, Trennung von Stiel und Beere etwas schwierig.
Weinmerkmale Der aromatische Traminer ergibt einen Wein von intensiver strohgelber Farbe mit gold-grünen Reflexen, aber das Aroma ist sein Unterscheidungsmerkmal. Es ist sehr intensiv und aromatisch, fruchtig, blumig und pflanzlich, mit Noten von gelbfleischigen Früchten, exotischen Früchten, Rosen- und Akazienblüten und einigen Anklängen an Kräuter. Im Geschmack zeigt sich eine gute Ausgewogenheit auf der Grundlage von würzigen und frischen Noten, die von einer großen Weichheit, einer ausgezeichneten Struktur und einer bedeutenden aromatischen Persistenz unterstützt werden, in der ein Hauch von Bittermandel zu erkennen ist.
Wachstumsgebiete Diese Rebsorte ist nur in den nördlichen Regionen verbreitet, insbesondere in Südtirol und Friaul-Julisch Venetien, da sie kein warmes Klima mag.
Geschichte Das bekannte Gebiet liegt sehr nahe an der Grenze zu Österreich und Deutschland, so dass die logische Schlussfolgerung lautet, dass sie dorthin exportiert wurde. Nach ihrer Berühmtheit hätte die Rebsorte elsässische Winzer und zu Beginn des 20. Jahrhunderts auch kalifornische Winzer angezogen. Einige französische Botaniker waren von den Ähnlichkeiten zwischen Traminer und Savagnin überzeugt, aber jede Laboranalyse hat diese Gewissheit widerlegt. Die jüngste historische Rekonstruktion ist rein italienisch und basiert auf den Studien eines berühmten Weinexperten, Professor Attilio Scienza, für den eine Konferenz in Bozen organisiert wurde, auf der auch die botanischen Rekonstruktionen vorgestellt wurden. Professor Scienza stellte dann ein frühes Dokument aus dem 7. Jahrhundert vor, das also sehr alt ist und auf das späte Mittelalter zurückgeht. Hier gibt es ein Zitat, in dem ein "Uvae atrae traminae cognominatae" erwähnt wird. Das nächste Dokument ist ebenfalls deutsch, aus dem Jahr 1150, wo Traminer sich auf Kleinfraenkischda Bingen bezieht. Dann müssen wir vierhundert Jahre warten, bis wir wieder von Traminer hören, und zwar durch Tragus Strassburg, der 1592 die Rebsorte als aus der Pfalz stammend identifiziert und auch einen Unterschied zu der aus dem Rheinland stammenden roten Variante, dem Rothraminer, hinzufügt. Von Straßburg stammt auch eine Kritik an der Verbindung des Namens mit dem Namen des (vermeintlichen) Herkunftsortes, da das Dorf Traminer mit seinem alten lateinischen Namen: terminus zu betrachten sei. Der Autor verweist auch auf das Dorf Tramin bei Landau, das oft mit dem Herkunftsort der Rebsorte in Verbindung gebracht wird. Professor Scienza schließt seine Rekonstruktion ab, indem er die heute als am gültigsten angesehene Theorie des elsässischen Forschers Stolznel aus dem Jahr 1852 bestätigt, die durch Laboranalysen gestützt wird. Es wird bestätigt, dass der Traminer von wilden Rebstöcken am Rhein abstammt, wo er domestiziert und gekreuzt wurde. Der Kreuzung wird der Heunnisch zugeschrieben, aus dem einige der bekanntesten Sorten wie Pinot, Sylvaner, Sauvignon und Riesling hervorgegangen sein sollen. Auch für den italienischen Ribolla wird eine Verwandtschaft vermutet. Diese letzte Theorie wird jedoch von traditionalistischen Experten geächtet, die eine Domestizierung der Reben durch die Griechen sehen. Die von Professor Scienza beschriebene Hypothese geht nämlich davon aus, dass die Domestizierung des Traminers vor der hellenischen Zivilisation oder zumindest vor deren Ausbreitung in Italien erfolgte. Dies wäre von großer historischer Bedeutung, da der Traminer eine der ersten Rebsorten wäre, die von unbekannten Völkern domestiziert wurde. In der Tat sollten die bereits erwähnten Dokumente, insbesondere diejenigen, die sich auf Tramin beziehen, noch einmal überdacht werden, wenn die Rebsorte Tramenica lagarina und die Rebsorte Lagarino Bianco erwähnt werden, die in den Dokumenten des Doms von Trient aus dem Jahr 1469 erwähnt werden. In den verschiedenen Laboranalysen hat sich jedoch eine Verwandtschaft zwischen Traminer und dem spanischen Albariňo herauskristallisiert, das nach Angaben der spanischen Etymologen immer auf dasselbe Gebiet im Rheinland hinweist. Professor Scienza wiederum hat zur Unterstützung seiner Rekonstruktion Professor Josè Vouillamoz von der Universität Neuchâtel eingeladen, den Verfasser seines eigenen genetischen und botanischen Berichts über den rheinischen Ursprung des Traminers. Damit scheinen alle Zweifel ausgeräumt zu sein. Im Übrigen wird der Traminer in Mähren und anderen osteuropäischen Ländern Princ genannt. Traminer leidet noch heute unter der Verwechslung mit Gewürztraminer.
Notizen Krankheitsresistenz: gut gegen Kryptogamie und Motten; sehr gute Resistenz gegen Winterkälte.
Produktivität Mittelmäßig, aber regelmäßig. Die mittelmäßige Produktivität, die schwache Vegetation und der eher geringe Mostertrag verleiten die Winzer nicht dazu, diese Sorte zu vermehren, deren Anbau auf jeden Fall auf die nördlichsten Lagen unseres Landes und auf nicht zu trockene Böden beschränkt werden sollte.
Reifungszeitraum Mitte September.
Synonyme Gewurztraminer,termeno aromatico, traminer rosa, gewurztraminer, savagnin rosè.
Typ Halbaromatisch