Normandie

Ein Fehler ist beim Laden der Produkte aufgetreten.
Produkte neu laden
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
  • Rum Explorer Belize
    41.0%
    Anbieter:

    Rum Explorer

    Belize

    Normaler Preis €47,00
    Normaler Preis €47,00 Verkaufspreis
    Ausverkauft
  • Drouin Le Calvados Pays d'Auge VSOP
    40.0%
    Anbieter:

    Christian Drouin

    Le Calvados Pays d'Auge VSOP

    Normaler Preis €68,00
    Normaler Preis €68,00 Verkaufspreis
    Ausverkauft
Produktionsbereich
Normandie
Normandie 1
Normandie 2

Normandie

Ländername Frankreich
Geschichte Die Anwesenheit des Menschen in prähistorischer Zeit wird durch Funde von Steinmetzarbeiten, vor allem im Eure und im Calvados, bezeugt. Die Höhle von Gouym in der Nähe von Rouen bewahrt Wandgravuren und ist die nördlichste verzierte Höhle in Europa. Auch zahlreiche megalithische Denkmäler sind in der Region zu finden. Die Situation in keltischer Zeit ist dank umfangreicher und gut datierter archäologischer Quellen besser bekannt. Bereits im 19. Jahrhundert hatte Abt Cochet, ein lokaler Gelehrter, begonnen, archäologische Überreste zu untersuchen, vor allem in der Haute-Normandie, und dabei einige bemerkenswerte Funde gemacht, wie den vergoldeten gallischen Helm von Amfreville-la-Mi-Voie aus dem 4, jh. v. Chr., oder der Eisenhelm im Museum von Louviers, oder Stätten wie die große Nekropole von Pîtres im Departement Eure mit ihren Graburnen, Schwertern und Spuren von Gräbern, in denen Kriegswagen abgestellt waren. Zwischen dem 4. und 3. Jahrhundert v. Chr. ließen sich die keltischen Völker der Belgier in mehreren Wellen in der Region nieder, und das Zeugnis von Caesars De bello Gallico erlaubt es uns, die verschiedenen Völker und ihre Oppida in der Mitte des 1. Dazu gehörten die Caleti (Lillebonne oder Juliobona), die Veliocassi (Rouen oder Rotomagus), die Diablinti, die Baiocassi (Bayeux oder Augustodurum), die Lexovians (Lisieux oder Noviomagus) und die Aulerci Eburovici (Évreux oder Mediolanum). Weitere Zentren waren Breviodurum (Brionne), Caracotinum (Harfleur) und Augusta (Eu). Während des Zweiten Weltkriegs war die Normandie (zusammen mit der Provence) einer der beiden Ausgangspunkte der alliierten Offensive zur Beendigung der Nazi-Besetzung. Am 6. Juni 1944 begann die Operation Overlord, die größte Landung der Militärgeschichte, die gleichzeitig an mehreren Stränden des Calvados und des Ärmelkanals durchgeführt wurde. Daran nahmen Truppen aus den Vereinigten Staaten, Großbritannien und Kanada sowie französische und polnische Kontingente teil. Die Landung war der Beginn der Schlacht in der Normandie, die erst am 12. September mit der Kapitulation der Garnison von Le Havre endete, als mehrere Regionen Frankreichs bereits befreit waren.