Trentino Südtirol Details:
13.607
Fläche in Quadratkilometer
Trentino-Südtirol zeichnet sich durch eine sehr hohe Produktion von Qualitätsweinen aus, die etwa 75 % der Gesamtproduktionsmenge ausmachen. Doch was noch bemerkenswerter ist, ist die hohe Anzahl an verschiedenen Rebsorten die hier angebaut, und Weinsorten, die daraus produziert werden.
2009 produzierte diese Region etwa 1.254.000 HL Wein, mit einem leichten Vorsprung der Rotweine.
Die am häufigsten angebaute Rebsorte ist die Schiava, aus dem sich, besonders im Gebiet des Kalterersees, transparente rubinrote Rotweine herstellen lassen, die über ein zartes Aroma von Kirschen und Mandeln und von zarter Struktur sind.
Doch Südtirol ist besonders für seine würzigen Weißweine bekannt, die aus symbolträchtigen Reben wie dem Gewürztraminer, der aus den Weingärten um Termeno stammt, dem Müller-Thurgau, dem Kerner, dem Veltliner, sowie Pinot Grigio und Pinot Bianco, Chardonnay und Sauvignon, um nur einige zu nennen, gewonnen werden. Unter den aromatischen Trauben finden sich auch der Moscato Giallo und der Moscato Rosa, aus denen sich ausgezeichnete Dessertweine und Spätlesen herstellen lassen. Diese Weine sind mal mehr, mal weniger lieblich, doch zeichnen sich immer durch ein reiches Bouquet und eine angenehme Süffigkeit aus.
Bei den Rotweinreben sticht qualitativ auch der autochthone Lagrein hervor, aus dem sich ein Rosé, aber auch ein wunderbarer Rotwein von rubinroter Farbe herstellen lässt. Sein Bouquet besticht durch Noten von Pflaumenmarmelade und Veilchen und ruht auf einem Grund aus feinen Gewürzaromen. Er verfügt über einen wohlstrukturierten Körper und gut ausgebildete Tannine. Auch die internationalen Rebsorten wie Merlot, Cabernet und Pinot Nero bringen hier sehr gute Resultate und man erhält Weine, in denen Körper und Eleganz perfekt ausgewogen sind. Südtirol verfügt über eine ähnliche ampelografische Basis wie Alto Agide, und stellt hauptsächlich Weine aus folgenden Rebsorten her: Teroldego und Marzemino, die über andere Eigenschaften bezüglich ihrer Körper und Lagerfähigkeit verfügen, aber immer noch eher delikate und jung zu trinkende Weine hervorbringen, und hauptsächlich in der Region um Vallagarina angebaut werden.
Auch in Südtirol fehlt es nicht an angenehmen Dessertweinen, besonders zu erwähnen wäre die autochthone Weißwein- Rebsorte Vino Santo, der in der Region von Valle dei Laghi dalla Nosiola angebaut wird.
Nicht zuletzt werden in dieser Region auch noch ausgezeichnete Perlweine nach der klassischen Methode hergestellt. Sie werden vor allem aus Chardonnay und nur teilweise aus Pinot Nero hergestellt, und ihnen gehört das DOC Gebiet Trento ganz allein.
Informationen über Trentino Südtirol
Anbauregion |
Trentino Südtirol |
Land |
Italien |
Gebietseigenschaften |
Ebene: 0%
Hügel: 0%
Berge: 100%
|
Rebläche in Hektar |
13.969 |
Klima und Bodenbeschaffenheit |
Das Klima zeichnet sich durch sehr harte, kalte Winter und köhle Sommer aus. Im Winter sind Schneefälle häufig und stark. Frühling und Herbst zeichnen sich durch hohe Niederschläge aus.
|
Geschichte |
Diese Region hat zwei Namen, da sie aus zwei unterschiedlichen Gebieten besteht: dem südlichen Teil und Trentino, das seinen Namen von der Hauptstadt Trient, vom Lateinischen Tridentum abstammend, das im Altertum die Hauptstadt war. Der nördliche Teil ist Südtirol (Alto Adige im Italienischen), und nennt sich so, weil es im Hochbecken des gleichnamigen Flusses liegt. Der deutsche Name kommt daher, dass das Gebiet bis zum Jahre 1918 zu Österreich und der Provinz Tirol gehörte. Dannach wurde die Region bis zum Jahre 1948 Venezia Tridentina genannt, und erhielt erst dann ihren heutigen Namen.
|
Rote Rebsorten |
Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Enantio, Lagrein, Marzemino, Merlot, Pinot Nero, Schiava - Vernatsch, Schiava Gentile, Schiava Grossa, Teroldego
|
Weiße Rebsorten |
Chardonnay, Manzoni Bianco, Moscato Giallo, Müller Thurgau, Nosiola, Pinot Bianco, Riesling, Sauvignon
|
DOC |
,
,
Casteller
,
,
,
,
Valdadige
,
Valdadige Terradeiforti
|
IGT |
,
,
Rossara
,
,
|