Rebsorte |
Canaiolo Nero |
Synonyme |
canaiulo nero grosso, uva cannaiolo, uva dei cani, uva donna, uva merla, cannaiola, caccione nero, tindiloro. |
Farbe |
Rote Rebsorten |
Wuchskraft |
Mäßig |
Traubenreife |
Letzte Septemberhälfte |
Produktivität |
Mittelmäßig ertragreich, in den bevorzugten Gebieten konstant. |
Anbaugebiet |
Besonders im Chianti Anbaugebiet verbreitet |
Geschichte |
Ungewisse Abstammung, auch wenn diese Rebsorte schon seit Jahrhunderten bekannt ist. Diese Rebsorte wird als “Vitis Vinifera Etrusca“ und “Canajuola” von Pier de’ Crescenzi im “Opus Commodorum Ruralium” (Verträge und ländliche Wirtschaft), der 1303 veröffentlicht wurde, beschrieben. |
Ampelographische Merkmale |
Die kleinen bis mittelgroßen Blätter sind fünflappig, manchmal dreilappig. Die Oberfläche ist matt und dunkelgrün. Die Rebe ist mittelgroß etwas lockerbeerig, plumpe oder pyramidenförmige Rebe, ein oder zweigeflügelt, spärlich. Mittelgroße unrunde Trauben, regelmäßig. Eher dicke blaue Schale bisweilen mit lila Färbung, sehr bereift. |