Beschreibung
Strahlender goldgelber Weißwein, den ein feines und nachhaltiges Perlen kennzeichnet. Sehr elegantes Aroma mit kräftigen Noten von reifen und kandierten Früchten.
Auszeichnungen
Details

Perlage

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
06 - 08 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1991
- Oenologe: Roberto, Matteo e Laura Gatti
- Flaschen produziert: 500.000
- Hektar: 200


Name | Ferghettina Franciacorta Riserva 33 Pas DosE 2016 |
---|---|
Typ | Weißwein pas dosé |
Weinbezeichnung | Franciacorta DOCG |
Jahrgang | 2016 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 12.5% nach Volumen |
Rebsorten | 100% Chardonnay |
Land | Italien |
Region | Lombardei |
Anbieter | Ferghettina |
Herkunft | Andro (Brescia) |
Klima | Höhe: 250 mt. ü.d.M. |
Anbausystem | Guyot-System. |
Pflanzen pro Hektar | 5000 Rebstöcke per Hektar. |
Ertrag pro Hektar | 90-95 q. |
Ernte | Mitte August per hand geerntet. |
Gärtemperatur | 16 8 °C. |
Weinbereitung | Die Weintrauben werden durch eine Luftdruckpresse sehr leicht aufgepresst.Während der Weinherstellung werden die zwei Moste in zwei verschiedenen Güteklassen verteilt. Der erste, Mosto Fiore, ist der erlesenste und, da er durch erste Pressung gewonnen wird, hält er mit sich die besten Eigenschaften der Rebsorte und wird für die Herstellung von Franciacorta benutzt. Der zweite ist nicht zur Abfüllung bestimmt, deswegen wird er nur im Herstellungsprozess verwendet. Die alkoholische Gärung wird in Stahlbecken bei kontrollierter Temperatur bei 16 und 18°C ausgeführt. Jede Rebsorte wird getrennt von den anderen zur Weinherstellung gebracht, und diese Technik muss bis den nächsten Frühling beachtet werden. Dabei werden nämlich die verschiedenen Weine probiert, und nach der Kostprobe in einer Cuvée vermischt. Der Wein wird schließlich auf den Gärstoffen verfeinert und danach abgefüllt. |
Reifung | 80 Monate gelagert. |
Allergene | Enthält Sulfite |