Arneis

Ein Fehler ist beim Laden der Produkte aufgetreten.
Produkte neu laden
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
(Sprache)
Non native
Arneis 1

Arneis

Farbe Typ Weiße Rebsorten
Vigor Hervorragend
Merkmale Blatt: mittelgroß, kugelförmig-fünfeckig; Lappen nicht immer regelmäßig, dreilappig, oft mit Andeutungen von fünf Lappen; Blattstielsinus offen V-förmig (oft mit Zahn); obere Seitensinus U-förmig und leierförmig, oft mit Zahn und meist geschlossen; untere Seitensinus offen U-förmig nur angedeutet. Klappe leicht zur Traufe gebogen, dick, mit gedrehten Lappen; Winkel an der Spitze der Endlappen spitz; seitliche Zähne ziemlich ausgeprägt, unregelmäßig groß und abgerundet. Obere Seite fast glatt (leicht gewellt), dunkelgrün, stumpf, kahl mit grünen Hauptadern; untere Seite hellgrün, mit Spinnwarzen; Hauptadern grün (mit einem Hauch von rosa Färbung am Ansatz), abstehend, Ordnung: 1-2-3-4.Traube mittelgroß (cm 15-17), sehr kompakt, zylindrisch-pyramidenförmig, manchmal geflügelt; dicker Stiel, auf kurze Distanz sichtbar, grüne Farbe. Beere mittelgroß, kugelförmig, unregelmäßig, mit grünlich-gelb-weißer Schale, ziemlich fest und dick, mit Blüte bedeckt.
Weinmerkmale Der Arneis ist im Allgemeinen von blass strohgelber Farbe mit grünlichen Reflexen. Das Geruchsprofil des Arneis ist hauptsächlich fruchtig und blumig. Man kann Zitrusnoten von Zitrone und grünem Apfel wahrnehmen, aber auch mineralische und pflanzliche Noten. Am Gaumen ist der Arneis im Allgemeinen frisch und schmackhaft, mittelkräftig, meist ausgewogen und anhaltend, mit einem mineralischen Abgang und gelegentlichen Anklängen an Haselnuss. Mittlere Struktur, eher leicht.
Wachstumsgebiete Besonders verbreitet ist er in der Provinz Cuneo, am linken Ufer des Flusses Tànaro, im Gebiet des Roero.
Geschichte Unbekannter Ursprung, der 1877 von Rovasenda in seinem Saggio Ampelografico genannt wird.
Notizen Im Allgemeinen passt der Arneis gut zu leichten und delikaten Gerichten. Vorspeisen mit Meeresfrüchten und Gemüse, Risotto oder Nudelgerichte immer mit Gemüse, Meeresfrüchte, Fisch im Allgemeinen in delikater Zubereitung, Omeletts.
Produktivität Reichlich und konstant, Erträge von durchschnittlich 150 Doppelzentnern pro Hektar, gegenüber 80-100 Doppelzentnern bei anderen Sorten.
Reifungszeitraum Dritte Dekade im September.
Synonyme bianchetto o bianchetto d'Alba, nebbiolo bianco.