Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Zenato

Zenato Lugana Metodo Classico Brut 2021

Weißwein naturnah schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut

Bio und nachhaltig
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €21,00
Normaler Preis €21,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€126,00

6 Flaschen

€63,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Lugana DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Gebiet Venetien (Italien)
Rebsorten 100% Trebbiano
Reifung Der Wein ruht 24 Monate lang, wo er sich dank der Hefelyse entwickelt und reift, wobei die aus dem Zellabbau resultierenden Aromen freigesetzt werden. Die Flaschen werden dann auf Pupitres gestellt und durch Remuage geklärt, danach wird der Bodensatz durch Degorgieren entfernt.
Jahrgang 2021
Biologisch
Produktname Lugana Metodo Classico Brut 2021
Farbe Blass strohgelb mit goldenen Reflexen.
Parfüm Intensiver Duft von weißen Blumen und einhüllend mit Noten von Birne und Apfel und Nuancen von Pfirsich und Zitrusfrüchten.
Geschmack Ausgewogen und einhüllend am Gaumen, geprägt von einer seidigen Säure, die Frische verleiht.
Kombinationen Ausgezeichent als Aperitif oder als Begleiter zur ganzen Mahlzeit.
Region Venetien
Land Italien
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Unser Lugana Brut wird aus reinen Trebbiano di Lugana-Trauben hergestellt, um die Eigenschaften dieser Rebsorte hervorzuheben. Die profunde Kenntnis dieser Rebsorte hat dazu geführt, dass dieser Schaumwein nach der Metodo Classico hergestellt wird.

Details

Perlage

Perlage

Subtile, elegante und anhaltende Perlage.

Profumo

Parfüm

Intensiver Duft von weißen Blumen und einhüllend mit Noten von Birne und Apfel und Nuancen von Pfirsich und Zitrusfrüchten.

Colore

Farbe

Blass strohgelb mit goldenen Reflexen.

Gusto

Geschmack

Ausgewogen und einhüllend am Gaumen, geprägt von einer seidigen Säure, die Frische verleiht.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Schaumweine Tankgärverfahren

Kombinationen

Ausgezeichent als Aperitif oder als Begleiter zur ganzen Mahlzeit.

Vorspeisen
Fisch
Krustentiere
Käse
Geflügel
Kalb

Produzent
Zenato
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1960
  • Oenologe: Alberto Zenato
  • Flaschen produziert: 2.000.000
  • Hektar: 95
95 Hektar in den am meisten berufenen Gebieten von Lugana und in der klassischen Valpolicella-Zone. Zwei Gesichter, ein weißes und ein rotes, die beide für Qualitätsweine stehen, die aus der Leidenschaft für das Land, aus dem Respekt vor der Zeit und aus einer Familientradition entstehen, die seit über 60 Jahren die lokalen Rebsorten veredelt. 1960, San Benedetto di Lugana. Hier beginnt das Herz von Sergio Zenato zu schlagen. Seine Geschichte ist eine Geschichte der Leidenschaft und der Arbeit, der vollen Identifikation mit Land und Leuten, der unternehmerischen Fähigkeit und der Offenheit für Innovationen mit neuen Weinbereitungstechniken und Investitionen in autochthone Rebsorten. Eine Geschichte, die von den Ufern des Gardasees bis zu den Hügeln des nahen Valpolicella reicht, wo die Rotweine des Unternehmens in den sonnigen Weinbergen von Corvina und Rondinella in Costalunga, in der Gemeinde Sant'Ambrogio, wachsen Mehr lesen

Name Zenato Lugana Metodo Classico Brut 2021
Typ Weißwein naturnah schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut
Weinbezeichnung Lugana DOC
Jahrgang 2021
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Rebsorten 100% Trebbiano
Land Italien
Region Venetien
Anbieter Zenato
Herkunft Peschiera del Garda (VR)
Klima Höhenlage: 70-80 m. ü. NN.
Bodenzusammensetzung Kreide-Tonhaltig.
Anbausystem Guyot
Pflanzen pro Hektar 3700-4000
Ertrag pro Hektar 120 q.
Ernte Erste zehn Tage im September. Handlese.
Weinbereitung Der aus der Pressung der ganzen Trauben stammende Most gärt dank der auf den Trauben selbst vorhandenen Hefen bei einer kontrollierten Temperatur von 16°C in Stahlbehältern, bis er schäumt.
Reifung Der Wein ruht 24 Monate lang, wo er sich dank der Hefelyse entwickelt und reift, wobei die aus dem Zellabbau resultierenden Aromen freigesetzt werden. Die Flaschen werden dann auf Pupitres gestellt und durch Remuage geklärt, danach wird der Bodensatz durch Degorgieren entfernt.
Allergene Enthält Sulfite