Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen

Zenato

Zenato Amarone della Valpolicella Classico Riserva Sergio Zenato 2018

Rotwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen
Normaler Preis €99,00
Normaler Preis €99,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€594,00

6 Flaschen

€297,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Amarone della Valpolicella DOCG
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 17.0% nach Volumen
Gebiet Venetien (Italien)
Rebsorten 80% Corvina, 10% Rondinella, Croatina, Oseleta
Reifung Anschließend erfolgt eine langsame Gärung und Maischung für 15-20 Tage. Die findet für 4 Jahre in großen Eichenholzfässern statt, gefolgt von einer mindestens einjährigen in der Flasche.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Der Amarone Riserva „Sergio Zenato” wird nur in den allerbesten Jahren aus einer Selektion der besten Trauben von Corvina, Rondinella und Oseleta hergestellt. Diese stammen von den ältesten Rebbergen Sant’Ambrogios aus dem Herzen des Valpolicella Classico-Gebiets. Ein außergewöhnlich ausgewogener Wein, der sich für eine lange Flaschenreifung eignet.

Auszeichnungen

  • 2018

    3

    Dieser maßgebliche Weinführer mit langer Tradition bietet eine ausführliche Berwertung italienischer Weine. Bewertet wird durch Blindverkostung, die von über 100 Experten durchgeführt wird.

  • 2018

    94

    /100

    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.

1 von 2

Details

Profumo

Parfüm

Intensiv, fruchtig (Maraska-Kirsche und kleine Waldbeeren), würzig.

Colore

Farbe

Tiefes Rubinrot, tendiert mit zunehmendem Alter zu Granatrot.

Gusto

Geschmack

Warmes Mundgefühl, vollmundig, von großer Struktur.

Servieren bei:

18 - 20 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Kombinationen

Ideal zu Wildgerichten, gegrilltem dunklem Fleisch und zu gereiften Käsesorten, ausgezeichnet auch alleine als Meditationswein zu genießen.

Fleisch
Käse
Gereifter Käse
Schwein

Produzent
Zenato
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1960
  • Oenologe: Alberto Zenato
  • Flaschen produziert: 2.000.000
  • Hektar: 95
Zenato. Die Seele der Lugana und das Herzstück der Valpolicella.

Das Weingut Zenato hat seinen Ursprung in San Benedetto di Lugana, eine Geschichte von großer Hingabe und harter Arbeit; von Verbundenheit mit dem Gebiet und seinen Menschen; von unternehmerischer Fähigkeit und Offenheit für Innovation mit neuen Weinbereitungstechniken und einer Förderung autochthoner Rebsorten.

Das Weingut, ist in eine von Moränenhügeln geprägten Landschaft eingebettet und verfügt in den besten Anbauzonen des Lugana- und Valpolicella Classico-Gebiets eine Fläche von über 95 Hektar. Zwei Gesichter, ein weißes und ein rotes, beide stehen für Qualitätsweine, mit tiefer Verbundenheit für das Land, dem Respekt vor der Zeit und der Familientraditionen, die seit 60 Jahren ihre Aufmerksamkeit heimischen Sorten widmet.

"Unsere Familie hat sich das Lebensgefühl, die Hingabe und die Einfachheit bewahrt, die es uns ermöglicht haben, ein handfestes produktives Unternehmen zu verwirklichen. Deshalb glauben wir die Wünsche und Erwartungen all derer erfüllen zu können, die in einem Wein Beständigkeit, Charakter und hohe Qualität suchen". (Sergio Zenato)
Mehr lesen

Name Zenato Amarone della Valpolicella Classico Riserva Sergio Zenato 2018
Typ Rotwein still
Weinbezeichnung Amarone della Valpolicella DOCG
Jahrgang 2018
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 17.0% nach Volumen
Rebsorten 80% Corvina, 10% Rondinella, Croatina, Oseleta
Land Italien
Region Venetien
Anbieter Zenato
Herkunft Peschiera del Garda (Provinz Verona)
Klima Anbauhöhe: 300-350 m ü. d. M. Ausrichtung: Südöstlich
Bodenzusammensetzung Überwiegend kalkhaltig, kreidehaltig.
Anbausystem Guyot
Ertrag pro Hektar 8.000 kg
Ernte Erstes Oktoberdrittel.
Weinbereitung Die händische Lese und Selektion erfolgt in kleinen Kisten zu 5 kg, dann werden die Trauben für etwa 4 Monate in gut belüfteten Trockungsräumen gelagert. Im Jänner werden die natürlich eingetrockneten Trauben gequetscht.
Reifung Anschließend erfolgt eine langsame Gärung und Maischung für 15-20 Tage. Die findet für 4 Jahre in großen Eichenholzfässern statt, gefolgt von einer mindestens einjährigen in der Flasche.
Allergene Enthält Sulfite