Beschreibung
Der Moscato ist Teil der kulinarischen Tradition des Piemont. Wir suchen in unserer Arbeit nach der Reinheit, bewahren seine natürliche Lebhaftigkeit und wünschen uns, dass diese die schönsten Momente unseres Lebens und die unserer Freunde begleiten darf." (Milena Vaira)
Der Moscato ist ein Wein dessen Potential unterschätzt wird. Leicht und duftend, frisch und süß ohne aufdringlich zu sein, präsentiert er Mineralität und schmackhafte Noten, die es ermöglichen neue Paarungen auszuprobieren oder ihn alleine zu genießen.
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
10 - 12 °C.
Langlebigkeit:
03 – 05 Jahre

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1972
- Oenologe: Aldo e Giuseppe Vaira
- Flaschen produziert: 500.000
- Hektar: 80
Diese Qualitäten herauszuarbeiten und in jedem ihrer Weine zum Ausdruck zu bringen ist das Ziel von Milena und Aldo Vaira; sie stammt aus Cervere, einem Gebiet, das besonders für seinen Lauch bekannt ist, er stammt aus Torino, doch sie arbeiteten beide seit den 1970er Jahren im Weingarten von Giuseppe Domenico, Aldos Vater, und es ist ihnen gelungen die Rebfläche auf heute 70 Hektar aufzustocken. 10 Hektar sind dem Nebbiolo zur Herstellung von Barolo gewidmet und liegen an strategisch günstigen Orten wie Bricco delle Viole, Fossati, La Volta, Coste di Vergne. Es ist ihnen schließlich auch gelungen, einen ganz eigenen Stil in der Weinherstellung und eine ganz eigene Arbeitsweise in Weingarten und Keller zu entwickeln.
Dieser Stil ist voller Eleganz, der nirgendwo sonst als in diesem sublimen Terroir von Vergne zustande käme. Es ist das "gelobte Land", auch wenn es manchmal von gnadenlosen Hagelschauern heimgesucht wird.
Als hingebungsvolle und leidenschaftliche Winzer, die besonnen und einfühlsam nie den menschlichen Aspekt ihrer Tätigkeit als Weinhersteller aus den Augen verlieren, sehen sie sich als Werkzeug, das es der Natur und ihrer Umwelt ermöglicht, sich selbst in ihren Weinen zum Ausdruck zu bringen. Und so ist es den Vairas gelungen, ihre Denk- und Arbeitsweise in ihrem Weinkeller Gestalt zu geben, die weit entfernt ist vom kalten, sterilen Labor. Sie sind seit vielen Jahren mit Vater Costantino Ruggeri, einem Mann Gottes und großartigem Künstler, der für seine Sensibilität bekannt ist, befreundet. Deshalb wollten sie, dass ihre Barolos, der Bricco delle Viole und der frisch entstandene Albe, ein Cuvée ihrer verschiedenen Weingärten, der Dolcetto Coste & Fossati und der Barbera d’Alba, aber auch die etwas "experimentelleren" und "gewagteren" Weine, die entstanden, um dem Terroir von Vergne eine Ausdrucksform zu geben, oder der fassgereifte Freisa Kyé und der Langhe Bianco, der als Hommage an den Prinzen der großen Weißweine, dem Riesling, gewidmet ist, in einer wunderbaren Umgebung ausreifen, einer Umgebung, in der sie selbstverständlich von den von Padre Costantino gestalteten Buntglasfenster beschienen werden, die eine perfekte Symbiose und einen Dialog zwischen Mensch und Natur darstellen.
Ihr Weinkonzept entspringt einer Spiritualität, die weder künstlich noch intellektuell ist, doch stattdessen durch ihre Tiefgründigkeit und Schlichtheit, die ganz ohne Arroganz daherkommt, besticht.
Mehr lesen


Name | Vajra G.D. Moscato d'Asti 2024 |
---|---|
Typ | Weißwein naturnah gespriteter süßwein süß aromatisch |
Weinbezeichnung | Asti DOCG |
Jahrgang | 2024 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 5.5% nach Volumen |
Rebsorten | 100% Moscato Bianco/Moscato Reale |
Land | Italien |
Region | Piemont |
Anbieter | Vajra |
Herkunft | Drei wunderschöne Weinberge: Riforno und San Donato in der Gemeinde Mango, und Moncucco in Santo Stefano Belbo. Alte und gut verwurzelte Stämme. |
Ernte | Winter mit starken Schneefällen und ein sehr heißer Sommer nach einem sehr milden Frühling. Die Vegetationszeit und Reifung der Trauben war im Vergleich zu den Vorjahren verfrüht. Ein Jahrgang der durch starke und vorzeitige Hagelstürme gezeichnet war (der erste schon am 8. Mai), die die Erträge deutlich verringert haben. All dies hat zu einem der besten Jahrgänge der vergangenen Jahre geführt. |
Weinbereitung | Der Jahrgang 2015 hat am 31. August begonnen und endete am 22. September. Sanfte Pressung und eine kurze kalte Klärung vor Beginn der Gärung, die eine Woche dauerte. Die erste Abfüllung, schon im November, ermöglicht es dem Wein die Weihnachtszeit zu erfrischen. |
Allergene | Enthält Sulfite |