Zu Produktinformationen springen
1 von 2

San Leonardo

Tenuta San Leonardo Terre di San Leonardo 2022

Rotwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €17,50
Normaler Preis €17,50 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Andere Jahre:

2021

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€210,00

12 Flaschen

€105,00

6 Flaschen

€52,50

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Vigneti delle Dolomiti IGT
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 13.0% nach Volumen
Gebiet Trentino Südtirol (Italien)
Rebsorten 50% Cabernet Franc, 50% Merlot
Reifung 80% des Weins wird 18 Monate lang in großen Fässern aus slawonischer Eiche zu 60 hl ausgebaut, 20% wird mindestens 6 Monate lang in Barriques ausgebaut. Mindestens 6 Monate lange Flaschenreifung vor dem Vertrieb.
Andere Jahre 2021
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Der klassische Bordeaux-Verschnitt ist das Ergebnis einer sorgfältigen Assemblage der Trauben des Weinguts. Der "Terre" tritt in die Fußstapfen seines großen Bruders "San Leondardo", der aus demselben Terroir entspringt und dessen Intensität und raffinierte Eleganz er aufgreift.

Details

Profumo

Parfüm

Breit gefächertes Bouquet, sehr anhaltend. Präsentiert sich im jungen Alter mit weinigen Noten, die mit zunehmenden Alter in reife Pflaumen, auf einem leicht laubartigen Hintergrund übergehen.

Colore

Farbe

Leuchtendes Rubinrot.

Gusto

Geschmack

Im Geschmack trocken, geschmeidig und ausgewogen, mit einem angenehm bitteren Finale. Schöner aromatischer Nachhall, der große Eleganz ausdrückt.

Servieren bei:

16 - 18 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Kombinationen

Ein klassischer Speisebegleiter, sowohl zu Pasta mit dunklen Saucen und gefüllter Pasta als auch zu gegrilltem, hellem Fleisch und Weichkäse.

Pasta
Fleisch
Käse
Gereifter Käse
Geflügel
Schwein

Produzent
San Leonardo
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1724
  • Oenologe: Carlo Ferrini
  • Flaschen produziert: 350.000
  • Hektar: 45
Die Geschichte dieses Ortes ist mindestens tausendfünfhundert Jahre alt. Alles begann mit der Rückkehr in die Heimat aus der Gefangenschaft in Frankreich, infolge der Raubzüge des fränkischen Heers, einer Gruppe von Trientiner Gefangenen, dank der Fürbitte Königin Theolindes und des Bischofs Agnello. Hier beschlossen sie, zu Ehren des Heiligen Leonards, Beschützer der Gefangenen, eine Kirche zu errichten.

Die ersten Zeugnisse des Hofs gehen hingegen auf das zehnte Jahrhundert n.Chr. zurück, als der Bischof von Verona Nokterius einiger seiner Grundbesitze des Lagarinatals, Wälder, Wiesen und Weingärten um den Ort Sarnis, zur Nutznießung dem Bischof von Trient übergab. Erst drei Jahrhunderte später jedoch förderten die Kreuztragenden Mönche, die Kamillianer (der Kamillianerorden war einst über ganz Europa verbreitet und war in San Leonardo bis 1656 anwesend),mit neuen Methoden den Weinanbau in ihrem Kloster(heute noch sieht man eine Romanische Absis, außen mit Hängebögen und Resten von Fresken auf der inneren Seite). Das alte Hospitium, einst Unterkunft der Notleidenden, ist heute friedlicher "Schlupfwinkel" unserer Weinfässer.

Das Gut war im Laufe der Jahrhunderte Schauplatz mehrerer geschichtlicher Ereignisse. Die Legende erzählt, daß sich wahrlich hier die Königin Theolinde mit dem Langobardenkönig Autari vermählt hatte. Am 21 Januar 1549 wurde Prinz Philipp, Sohn des Kaisers Karl V, während er sich auf der Reise nach Regensburg befand, vom Fürstenbischof von Trient und Herr der vier Vicariate Cristoforo Madruzzo empfangen. In jüngeren Zeiten erfreute der Wein des Guts die Gäste der Wiener Kardinaltafel des Cristoforo Migazzi, Erzbischof von Wien seit 1757 und Nachfolger der Dynastie der Grafen Migazzi, die inzwischen die Leitung des Guts übernommen hatten. Im Laufe der zwei Weltkriege beherbergte San Leonardo anfangs den italienischen XXIX Armeekorps. Hier, beantragte Österreich einen Waffenstillstand. Während des zweiten Weltkriegs war San Leonardo Sitz der Spionageabwehr des deutschen Oberkommandos an der italienischen Front.

Die Familie Guerrieri Gonzaga wurde durch matrilineare Nachfolge Mitte des achtzehnten Jahrhunderts Inhaber des Guts und anfangs des 20. Jahrhunderts mittels direkter Nachfolge. Unsere Familie ist stolz, heute die Verantwortung über einen so traditionsumwogenen Grundbesitz zu tragen. Ein Besitz der, zwischen Legende und Geschichte, über ein Jahrtausend lang die landwirtschaftliche Berufung dieses kleinen Winkels im fruchtbaren Lagarinatal zu wahren und zu achten wußte, guten Wein zu erzeugen pflegte, der einstmals Fürsten und Soldaten erfreute und heute Kenner der ganzen Welt begeistert.
Mehr lesen

Name Tenuta San Leonardo Terre di San Leonardo 2022
Typ Rotwein still
Weinbezeichnung Vigneti delle Dolomiti IGT
Jahrgang 2022
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 13.0% nach Volumen
Rebsorten 50% Cabernet Franc, 50% Merlot
Land Italien
Region Trentino Südtirol
Anbieter San Leonardo
Ernte Die Lese erfolgt im Oktober, bei perfekter Reife.
Weinbereitung Entrappen und sanftes Quetschen der Trauben bei geringer Zugabe von Schwefeldioxid. Gärung und Maischung über einen langen Zeitraum bei täglichem Untertauchen des Tresterhuts. Statische Klärung des Mostes bei niedriger Temperatur.
Reifung 80% des Weins wird 18 Monate lang in großen Fässern aus slawonischer Eiche zu 60 hl ausgebaut, 20% wird mindestens 6 Monate lang in Barriques ausgebaut. Mindestens 6 Monate lange Flaschenreifung vor dem Vertrieb.
Allergene Enthält Sulfite