Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Tempa di Zoe

Tempa di Zoe Aglianico Zero 2020

Rotwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €45,00
Normaler Preis €45,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€270,00

6 Flaschen

€135,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Paestum IGT
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 14.5% nach Volumen
Gebiet Kampanien (Italien)
Rebsorten 100% Aglianico
Reifung 3 Jahre in 3000-Liter-Holzfässern und ein weiteres Jahr in Flaschen.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Zero entstand 1997 aus 2 Hektar Weinbergen in Acqua di Costanza in der Gemeinde Torchiara, die mit Aglianico-Trauben bebaut sind. Ein Gebiet im Alto Cilento, das den Einfluss des Tyrrhenischen Meeres und ein ausgesprochen sonniges Klima aufweist. Das önologische Projekt beginnt mit leicht getrockneten Trauben, gefolgt von der Gärung mit Spontanhefen und der Verfeinerung in Holz.

Details

Profumo

Parfüm

Pflaume und Brombeere unterstützt durch den Alkohol in der Nase, schwarzer Pfeffer und Kakao prägen die Nase.

Colore

Farbe

Tiefes Rubinrot.

Gusto

Geschmack

Weich, voll von reifen und konfitürartigen Früchten der Angriff im Mund und noch der kräftige Alkohol alles wärmt und umhüllt, weich die Tannine und würzig die Frische

Servieren bei:

16 - 18 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Kombinationen

Fleisch
Käse
Gereifter Käse
Schwein

Produzent
Tempa di Zoe
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 2017
  • Oenologe: Bruno De Conciliis
  • Flaschen produziert: 70.000
  • Hektar: 12
Wenn sich enge Freunde im Weinbau zusammentun, ist der Erfolg sicher, wenn sie die Mittel, die Weinkultur und die begehrten Weinberge auf ihrer Seite haben. Dies ist der Fall bei dem Projekt Tempa di Zoè, an dem die bekannten Weingüter Feudi di San Gregorio, Francesco Domini, Vincenzo d'Orta und Bruno De Conciliis beteiligt sind, die sich im Namen des Cilento-Weins zusammengeschlossen haben, eines wunderbaren Gebiets, das zweifellos noch mehr Aufmerksamkeit und Botschafter verdient, die so fähig sind wie seine Mitglieder: Zauberer bei der Vermittlung ihrer Gebiete. Sie wurde bereits durch die Zusammenarbeit der Weingüter d'Orta und De Conciliis gegründet und ist durch die Übernahme der beiden anderen Weingüter noch stärker geworden. Ihr Name leitet sich von den "tempe" ab, den gewundenen Hügeln, die das Cilento durchziehen, und von dem Wort "Zoè", das auf Griechisch "Essenz des Lebens" bedeutet.

Es wurden zwei Weine verkostet: der Diciotto, ein Cilento-Aglianico mit tiefem Charakter, der in Feudi di San Gregorio gekeltert wird, und der bereits bekannte Zero, ein Rotwein, der aus teilweise getrockneten Trauben gewonnen wird und durch die Verarbeitung eine schöne geschmackliche Energie erhält.
Mehr lesen

Name Tempa di Zoe Aglianico Zero 2020
Typ Rotwein still
Weinbezeichnung Paestum IGT
Jahrgang 2020
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 14.5% nach Volumen
Rebsorten 100% Aglianico
Land Italien
Region Kampanien
Anbieter Tempa di Zoe
Herkunft Alto Cilento, Ortschaft Acqua di Costanza (Torchiara)
Klima Höhe: 150 m ü.d.M. Ausrichtung: Norden.
Bodenzusammensetzung Lehmig-kalkhaltig. Typischer Cilento-Flisch, gekennzeichnet durch große Mergelbänke von der Oberfläche bis zu einer Tiefe von 10 m, die zusammen mit Sandsteinblöcken, die einen Großteil des Sandes liefern, einen großen Teil des Skeletts ausmachen. Der in großen Mengen vorhandene Ton sichert die Wasserversorgung auch in trockenen Jahren.
Anbausystem Einseitiger Guyot.
Ernte Einige Wochen vor der Hauptlese werden 20 % der Trauben von Hand in speziellen Kisten gesammelt und zum Trocknen in einem kühlen, belüfteten alten Haus in den Schatten gestellt. Diese Trauben werden in ganzen Trauben, leicht gequetscht, in die große Gärmasse gegeben, wenn die Stiele verholzt sind.
Weinbereitung Spontanvergärung in offenen Behältern nach manueller Auswahl und Abbeeren der Trauben.
Reifung 3 Jahre in 3000-Liter-Holzfässern und ein weiteres Jahr in Flaschen.
Allergene Enthält Sulfite