Beschreibung
Der Friulano ist der beliebteste Wein in Friaul-Julisch Venetien: Er stammt von der Sauvignonasse, einer heute fast verschwundenen Rebsorte, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus dem Bordeaux nach Friaul kam. Jahrhunderts nach Friaul kam und aus der Region Bordeaux stammte. 1898 wurde sie als "Tokai del Friuli" in Tarcento entdeckt, und 1933 zählte L'Italia vinicola ed agraria sie nach einer Verkostung in Cividale zu den edlen Rebsorten des Friauls, mit Proben, die "wahrhaftig der Bezeichnung Superior würdig sind". Bis 2007 war er unter dem Namen Tocai Friulano bekannt, seither heißt er Friulano.
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
10 - 12 °C.
Langlebigkeit:
03 – 05 Jahre

Kombinationen
- Gründungsjahr: 2015
- Oenologe: Luca Sirch
- Flaschen produziert: 650.000
- Hektar: 100


Name | Sirch Friulano 2023 |
---|---|
Type | Weißwein still |
Denomination | Colli Orientali del Friuli DOC |
Vintage | 2023 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 13.0% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Friulano/Sauvignon Vert |
Country | Italien |
Region | Friaul-Julisch Venetien |
Vendor | Sirch Azienda Agricola |
Soil composition | Überwiegend Mergelstein und Sandstein aus dem Eozän. |
Cultivation system | Überwiegend Guyot und Double Guyot. |
Harvest | Bei Erreichen der phenolischen Reife. |
Fermentation temperature | 18/20 °C |
Wine making | Die Trauben werden entrappt und sanft gepresst. Der so gewonnene Most wird bei niedriger Temperatur statisch dekantiert, bevor er in Edelstahltanks bei einer kontrollierten Temperatur von 18/20 °C vergoren wird. |
Aging | Nach Abschluss der Gärung bleibt der Wein einige Monate auf der Hefe in den Tanks und wird in regelmäßigen Abständen wieder aufgeschüttet. Danach wird er in Flaschen abgefüllt und in der Flasche verfeinert, bevor er in den Handel kommt. |
Allergens | Contains sulphites |