Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Santadi

Santadi Grand Cuvee Metodo Classico Solais

Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut

Am meisten ausgezeichnet
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €27,00
Normaler Preis €27,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€324,00

12 Flaschen

€162,00

6 Flaschen

€81,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung VSQ
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Gebiet Sardinien (Italien)
Rebsorten Uve autoctone
Reifung In the last phase, the degorgement or disgorgement, a special liquer is used, typical for our product, which is able to enhance the characteristics of the grapes of origin. This is followed by further ageing in the bottle for at least 6 months before marketing.
Vollständige Details anzeigen

Auszeichnungen

  • 91

    /100

    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.

  • 2

    Einer der renommiertesten Weinführer Italiens.

1 von 2

Details

Perlage

Perlage

Creamy mousse with fine, persistent perlage.

Profumo

Parfüm

Intense mineral with elegant notes of hawthorn and white fruits evolving into bread crust and hazelnut.

Colore

Farbe

Brilliant straw yellow, with golden reflections.

Gusto

Geschmack

Soft and elegant at the same time, where minerality and savouriness stand out. The finish offers the richness of an apricot ripened in the warmth of the sun.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Schaumweine Tankgärverfahren

Kombinationen

Aperitif and throughout the meal, with a particular predilection for seafood and shellfish dishes.

Vorspeisen
Fisch
Käse
Fisch mit hohem Fettgehalt
Magerer Fisch

Produzent
Santadi
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1960
  • Oenologe: Riccardo Curreli, Giorgio Marone
  • Flaschen produziert: 1.800.000
  • Hektar: 650
Die Cantina di Santadi wurde 1960 gegründet und befindet sich in Santadi, im südwestlichen Teil Sardiniens, im Herzen des Sulcis-Gebietes. Bis in die '80er Jahre beschränkte sich das Weingut ausschließlich auf die Herstellung von offenem Schankwein, der an Großhändler weiterverkauft wurde. Gelegentlich unternahm man zaghafte Versuche, selbst Wein abzufüllen, bei mäßigem Erfolg.

Der Umschwung erfolgte Mitte der 70er Jahre, als Antonello Pilloni den Vorstandsvorsitz übernahm. Mit vollem Enthusiasmus und Leidenschaft und enger Terroir-Verbundenheit schaffte man den Quantensprung: die Weine wurden auf dem internationalen Markt gut angenommen und werden laufend für ihre Qualität und dem starken Eigencharakter ausgezeichnet.

Seitdem entwickelt sich das Weingut Santadi ständig weiter und feiert dank großer Professionalität in der Weinherstellung weltweit große Erfolge.
Mehr lesen

Name Santadi Grand Cuvee Metodo Classico Solais
Typ Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut
Weinbezeichnung VSQ
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Rebsorten Uve autoctone
Land Italien
Region Sardinien
Anbieter Santadi
Herkunft The vineyards are located in the area around the municipality of Santadi
Klima Hot and dry in summer, temperate in winter.
Bodenzusammensetzung The soils tend to be medium-textured: sandy, clayey.
Anbausystem Espalier
Ernte To maintain the acidity and freshness of the grapes, harvesting begins in mid/late August, by hand, in boxes and in the cool hours of the morning.
Weinbereitung After harvesting, the grapes undergo a classic white vinification process and are softly pressed with a maximum yield of 50% in free-run must, which is left to decant for 24 hours. Fermentation takes place at a controlled temperature for a week, after which the base matures for 6-7 months on the fine lees in steel vats. Secondary fermentation in the bottle is carried out with selected yeasts at a constant temperature of 12°C for about 40 days and the ageing process continues for at least 18 months with continuous remuage.
Reifung In the last phase, the degorgement or disgorgement, a special liquer is used, typical for our product, which is able to enhance the characteristics of the grapes of origin. This is followed by further ageing in the bottle for at least 6 months before marketing.
Allergene Enthält Sulfite