Zu Produktinformationen springen
1 von 2

San Simone

San Simone Perlae Prosecco Zero Dosage Millesimato 2023

Weißwein schaumwein tankgärverfahren pas dosé

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €18,50
Normaler Preis €18,50 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Noch nicht verfügbar
Fügen Sie es zu Ihren Benachrichtigungen hinzu, und wir werden Sie informieren, sobald es verfügbar ist
Bezeichnung Prosecco DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 11.5% nach Volumen
Gebiet Venetien (Italien)
Rebsorten 90% Glera, 10% Chardonnay
Reifung Erneute Gärung in Autoklaven für etwa 30 Tage bei einer konstanten Temperatur von 14-16 °C, bis ein Druck von 6 bar erreicht ist; die Masse wird dann gekühlt, um die Gärung zu stoppen, und anschließend für drei bis vier Monate bei einer kontrollierten Temperatur von 8-10 °C aufbewahrt, um die natürliche in Kontakt mit den Hefen zu fördern. Am Ende dieser Phase wird der Wein gefiltert und in isobarische Flaschen abgefüllt.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Ein ungewöhnlicher Prosecco. Er ist wegen seiner starken Rückverfolgbarkeit zur Herkunftssorte zu schätzen. Er stammt aus den Weinbergen von Glera in Azzano Decimo und wir wollten ihn in der Version Zero Dosage ausdrücken: ein Prosecco ohne Restzucker.

Details

Perlage

Perlage

Fein mit anhaltender, cremiger Mousse.

Profumo

Parfüm

Komplexe, einladende und breite Fruchtaromen, insbesondere von grünem Apfel, Pfirsich und Limettenschale.

Colore

Farbe

Intensives Strohgelb mit grünlichen Reflexen

Gusto

Geschmack

Frisch, harmonisch, angenehm fruchtig, erinnert an weißen Pfirsich mit einem Hauch von Zitrone. Ausgewogen, aber mit einer lebendigen Säure, die Aromatik und Würzigkeit verbindet. Langer, trockener Abgang.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Schaumweine Tankgärverfahren

Kombinationen

Perfekt als Aperitif und als Wein für die ganze Mahlzeit. Ideal zu Schalentieren und fettem Fisch. Ausgezeichnet auch zu Sushi und Sashimi.

Vorspeisen
Fisch
Käse
Magerer Fisch
Sushi

Produzent
San Simone
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1915
  • Oenologe: Antonio Brait, Antonio Brisotto
  • Flaschen produziert: 900.000
  • Hektar: 65
San Simone wurde in Friaul von einer Familie gegründet, die seit jeher an das außergewöhnliche önologische Potenzial ihres Landes glaubt und über eine mehr als hundertjährige Erfahrung im Weinbau verfügt. Eine Familie, vier Generationen: eine Geschichte voller dynamischer und willensstarker Persönlichkeiten. Das waren die Eigenschaften unseres Urgroßvaters, des Gründers Gino Brisotto, der zu Beginn des letzten Jahrhunderts zusammen mit seiner Urgroßmutter Olga den ersten und entscheidenden Impuls für das Unternehmen gab, und die unserer Großeltern Antonio und Angela, die mit Beharrlichkeit und Vertrauen das bereits Aufgebaute stärkten. Später waren es unsere Eltern, Gino und Liviana, die in der Überzeugung, dass man immer offen für Veränderungen sein muss, um zu wachsen und sich zu verbessern, ein neues Produktionsprojekt ins Leben riefen: San Simone. Ein Abenteuer, das in den historischen Kellern von Brisotto di Prata begann und in Porcia in der neuen Weinkellerei endete, wo das Unternehmen sein Tempo auf dem Weg zur Qualität beschleunigte. Ein Projekt, bei dem die Liebe zum Detail im Vordergrund steht, vom Weinberg bis zur Flasche. Beim Concours Mondial Bruxelles wurde unser Prosecco Doc Brut Millesimato Perlae Naonis 2021 mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Mehr lesen

Name San Simone Perlae Prosecco Zero Dosage Millesimato 2023
Typ Weißwein schaumwein tankgärverfahren pas dosé
Weinbezeichnung Prosecco DOC
Jahrgang 2023
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 11.5% nach Volumen
Rebsorten 90% Glera, 10% Chardonnay
Land Italien
Region Venetien
Anbieter San Simone
Herkunft Westlichster Teil des Friauls und im Zentrum des DOC Prosecco, in der Gemeinde Azzano Decimo
Bodenzusammensetzung Schwemmlandboden, reich an Kalkstein, sandig und lehmig.
Anbausystem Doppelter Guyot.
Pflanzen pro Hektar 3500
Ertrag pro Hektar 120 q.
Ernte Zweite Woche im September.
Weinbereitung Abbeeren, sanftes Pressen, Umfüllen, Dekantieren und Gärung in Edelstahl für 8 0 Tage bei kontrollierter Temperatur (16 8 °C), Ruhen in Edelstahl während der Zeit, in der die Mousse fest wird.
Reifung Erneute Gärung in Autoklaven für etwa 30 Tage bei einer konstanten Temperatur von 14 6 °C, bis ein Druck von 6 bar erreicht ist; die Masse wird dann gekühlt, um die Gärung zu stoppen, und anschließend für drei bis vier Monate bei einer kontrollierten Temperatur von 8 0 °C aufbewahrt, um die natürliche in Kontakt mit den Hefen zu fördern. Am Ende dieser Phase wird der Wein gefiltert und in isobarische Flaschen abgefüllt.
Allergene Enthält Sulfite