Beschreibung
Der demokratischste unter den großen italienischen Weinen, der auf dem Alltagstisch ebenso zu Hause ist wie auf den Tischen der besonderen Anlässe. Klassischer Stil, freundlich und nachgiebig, elegant und kantenlos, mittelkräftig, jung und fruchtig, ist er ein glücklicher Ausdruck des Sangiovese-Charakters. Er ähnelt dem Land, das ihn hervorbringt, harmonisch und geschmeidig, aber nie vorhersehbar, aber auch fähig zu überraschen. Er ist der typische Begleiter für die besten Momente des Tages.
Auszeichnungen
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
14 -16 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1968
- Oenologe: Leonardo Bellaccini
- Hektar: 188
Gegen Ende der 1980er, wo sich im Gegensatz viele damalige Erzeuger auf internationale Rebsorten spezialisieren, gelingt es San Felice in seinem Versuchsweingarten, dem Vitiarium, vergessene einheimische Rebsorten zu selektieren, diese werden für die Assemblage mit dem Sangiovese verwendet.
Der Weinkeller, der im vollständig restaurierten Gebäude aus dem 19. Jahrhundert untergebracht ist, ist ein modernes Beispiel für die Weinbereitung und Ausbau. Es genügt ein kurzer Besuch, um zu erkennen, wie sich Tradition und Innovation, Vergangenheit und Gegenwart perfekt ergänzen. Modernste Technologie geht einher mit dem Einsatz von slawonischen Eichenfässern, Tonneaux und Barriques aus französischer Eiche. Mehr lesen


Name | San Felice Chianti Classico 2022 |
---|---|
Typ | Rotwein naturnah still |
Weinbezeichnung | Chianti Classico DOCG |
Jahrgang | 2022 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 13.5% nach Volumen |
Rebsorten | 80% Sangiovese, 10% Colorino |
Land | Italien |
Region | Toskana |
Anbieter | San Felice |
Herkunft | Castelnuovo Berardenga (SI) |
Klima | Höhe: 350/400 m. ü. M. |
Bodenzusammensetzung | Mittlere Textur und reich an Skelett. Vorherrschen von Tonen kalkig-mergeligen Ursprungs, die aus dem Zerfall von Albarese und Galestro stammen und auf Gesteinen wie der Monte Morello-Formation oder Chianti Macigno ruhen. Geringe Ausdehnungen kommen auch auf sand- und schluffreichen Schwemmlandböden vor. |
Anbausystem | Guyot und gespornter Cordon |
Ernte | Von 07 September bis 30 September |
Weinbereitung | Mazeration für 8 0 Tage bei einer Temperatur von 28-30 °C. Malolaktische Gärung im Edelstahltank. |
Reifung | in slawonischen Eichenfässern für 10 2 Monate. in der Flasche für 2 Monate. |
Gesamtsäure | 5.3 gr/L |
Restzucker | 2.0 gr/L |
Allergene | Enthält Sulfite |