Beschreibung
Frischer klassischer Dolcetto d'Alba für den täglichen Gebrauch. Im Stahl gereift.
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
14 -16 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1841
- Oenologe: Alessandro Locatelli
- Flaschen produziert: 100.000
- Hektar: 15
Nach dem Tod von Francesco, übernehmen sein Sohn Riccardo, ein Rechtsanwalt aus Turin und Alba und seine Frau Maddalena die Leitung des Anwesens. In den 1930er Jahren, nach dem Tod von Riccardo, entschloss seine Frau sich zum Verkauf der Weingärten außerhalb La Morras. Nun wurde Wein nur noch zur Deckung des Eigenbedarfs hergestellt und der größte Teil der Trauben wurde verkauft.
Ende der 1960er Jahre übernimmt Maddalenas Nichte, Claudia Ferraresi zusammen mit ihrem Ehemann Giorgio Locatelli die Leitung des Familienanwesens. Es werden neue Weinberge angepflanzt und die alte Kellerei wird modernisiert.
Seit den 80er Jahren wird das Weingut von ihrem Sohn Alessandro Locatelli geleitet. Alessandro verbessert die Bewirtschaftung der Weingärten und die Herstellung und fördert den weltweiten Verkauf der Weine, indem er das Vertriebsnetz auf vier Kontinente erweiterte. Mehr lesen


Name | Rocche Costamagna Dolcetto d'Alba 2023 |
---|---|
Typ | Rotwein still |
Weinbezeichnung | Dolcetto d'Alba DOC |
Jahrgang | 2023 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 13.0% nach Volumen |
Rebsorten | 100% Dolcetto |
Land | Italien |
Region | Piemont |
Anbieter | Rocche Costamagna |
Herkunft | Einige kleine Weinberge in der Gemeinde von La Morra |
Bodenzusammensetzung | Kalkhaltig / lehmig. |
Pflanzen pro Hektar | 5500 |
Weinbereitung | Mazeration auf den Schalen für 4-5 Tage bei einer kontrollierten Temperatur von 26 °C. |
Reifung | 6 Monate im Stahl und 2 Monate in der Flasche. |
Gesamtsäure | 6.05 gr/L |
Allergene | Enthält Sulfite |