Beschreibung
Eine Bezeichnung, die ihre Wurzeln in der Antike hat, als die Mamertiner in Milazzo diesen Wein produzierten, der von Plinius beschrieben und von Julius Cäsar geliebt wurde. Nero d'Avola und Nocera, 12 Monate Reifung in 35 hl-Fässern. Die kleine Weinkellerei liegt nur wenige Schritte vom Meer entfernt und ist umgeben von den spektakulären Weinbergen von Capo Milazzo. Die Stiftung Barone Lucifero, der das Weingut gehört, verwendet einen Teil des Erlöses für soziokulturelle und Freizeitaktivitäten für Kinder in der Gegend von Milazzo.
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
16 - 18 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1995
- Oenologe: Alessio Planeta
- Flaschen produziert: 2.500.000
- Hektar: 371


Name | Planeta Mamertino 2019 |
---|---|
Typ | Rotwein naturnah still |
Weinbezeichnung | Mamertino di Milazzo DOC |
Jahrgang | 2019 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 13.0% nach Volumen |
Rebsorten | 60% Nero d'Avola, 40% Nocera |
Land | Italien |
Region | Sizilien |
Anbieter | Planeta |
Herkunft | La Baronia - Milazzo (ME) |
Klima | Höhenlage: 30 m. über dem Meeresspiegel |
Bodenzusammensetzung | Capo Milazzo entstand als Ausläufer des Gebirges im Norden Siziliens durch die Ausbuchtung des Meeres und anschließende Umwandlungen. Es handelt sich um eine flache Landzunge, die von steilen Abhängen begrenzt wird, die fast 60 Meter zum Meer hin abfallen. Die Schwemmlandböden sind locker, dunkel, tiefgründig und skelettarm und im Allgemeinen reich an schluffigen Bestandteilen. |
Anbausystem | Nero D'Avola: Kordon mit Sporen; Nocera: Kordon mit Sporen, gestützter Schössling. |
Pflanzen pro Hektar | 5000 |
Ertrag pro Hektar | Nero d'Avola: 60 Doppelzentner; Nocera: 65 Doppelzentner |
Ernte | 18. September. |
Weinbereitung | Die Trauben werden von Hand in 14 kg schweren Kisten geerntet. Sobald sie in der Kellerei ankommen, werden sie auf dem Sortiertisch ausgelesen, gequetscht und entrappt. Die Gärung erfolgt in Stahlbehältern und die Trauben bleiben 14 Tage lang bei 25 °C auf den Schalen, wobei sie bis zum Ende der Gärung wiederholt umgepumpt werden. Der so gewonnene Wein wird in Stahlbehältern malolaktisch vergoren und anschließend mit einer sanften Presse abgezogen. |
Reifung | 12 Monate in 35 hl-Fässern. |
Gesamtsäure | 5.25 gr/L |
PH-Wert | 3.52 |
Allergene | Enthält Sulfite |