Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen

Philipponnat

Champagne Grand Cru Le Leon Extra Brut 2014

Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren extra brut

Am meisten ausgezeichnet
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen
Normaler Preis €227,00
Normaler Preis €227,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
Sofortige Verfügbarkeit Letzte 1 Flaschen verbleibend
Bezeichnung Champagne AOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Gebiet Champagner (Frankreich)
Rebsorten 100% Pinot Nero
Reifung Mindestens sieben Jahre lang in den Kellern des Hauses bei konstanter Temperatur (12 °C) ausgebaut, um eine maximale Komplexität zu erreichen und die sekundären und tertiären Aromen des Weins hervorzuheben, Zeichen einer langen auf der Hefe.
Jahrgang 2014
Produktname Champagne Grand Cru Le Leon Extra Brut 2014
Farbe Leuchtend goldene Farbe.
Parfüm Ein kräftiges Bouquet mit Noten von reifen Zitrusfrüchten, Kakao und Gewürzkuchen, die an Holzfeuer erinnern.
Geschmack Eine gute Struktur mit einem cremigen Auftakt und einer intensiven, mundfüllenden Länge. Dieser weiche Jahrgang zeigt Noten von Zitrusfrüchten, weißem Pfeffer, süßem Paprika und Walderdbeeren, typisch für die Mineralität der Region Ay.
Herstellungsverfahren 45% der Weine werden in Holz vergoren. Extra-brut"-Dosierung (4,25 g/l), um das Gleichgewicht zwischen Frische und Saftigkeit zu erhalten, ohne den Charakter und die Reinheit des Weins zu beeinträchtigen.
Kombinationen Dieser Wein harmoniert elegant mit Meeresfrüchten und jodhaltigem Fisch, aber auch mit Bellota- oder Cecina-Schinken und ist ein perfekter Begleiter zu Lammbraten, Wild und Käse mit gewaschener Rinde.
Region Champagner
Land Frankreich
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Auf den besten Böden des Weinbergs Philipponnat entstehen die Cuvée-Parzellen des Hauses. Die für die Herstellung des Léon ausgewählten Trauben stammen alle von den historischen Böden des Hauses, die als Premier Cru und Grands Cru klassifiziert sind. Diese aus schwarzen Trauben hergestellten Weißweine werden mindestens sieben Jahre im Keller ausgebaut. Die extra-brutale Dosierung ermöglicht es ihnen, ihre ganze Komplexität und ihren aromatischen Reichtum zum Ausdruck zu bringen.

Auszeichnungen

  • 2014

    95

    /100

    Decanter ist ein Wein-und Lifestylemagazin, das monatlich in rund 90 Ländern erscheint. Das Magazin enthält Wissenswertes aus der Weinbranche, Jahrgangsführer und Tipps zu Weinen und Spirituosen.

  • 2014

    97

    /100

    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.

1 von 2

Details

Perlage

Perlage

Feine und cremige Bläschen, anhaltender Ring.

Profumo

Parfüm

Ein kräftiges Bouquet mit Noten von reifen Zitrusfrüchten, Kakao und Gewürzkuchen, die an Holzfeuer erinnern.

Colore

Farbe

Leuchtend goldene Farbe.

Gusto

Geschmack

Eine gute Struktur mit einem cremigen Auftakt und einer intensiven, mundfüllenden Länge. Dieser weiche Jahrgang zeigt Noten von Zitrusfrüchten, weißem Pfeffer, süßem Paprika und Walderdbeeren, typisch für die Mineralität der Region Ay.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Schaumweine Tankgärverfahren

Kombinationen

Dieser Wein harmoniert elegant mit Meeresfrüchten und jodhaltigem Fisch, aber auch mit Bellota- oder Cecina-Schinken und ist ein perfekter Begleiter zu Lammbraten, Wild und Käse mit gewaschener Rinde.

Vorspeisen
Pasta
Fleisch
Fisch
Krustentiere
Käse

Produzent
Philipponnat
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1522
  • Flaschen produziert: 600.000
  • Hektar: 20
Apvril Le Philipponnat (das "Le" wurde später während der Französischen Revolution abgeschafft) war das erste Mitglied der Familie, das sich in der Champagne niederließ. Er war Hauptmann einer Schweizer Militäreinheit im Kanton Freiburg und trat während des Krieges zwischen Franz I. und Italien in die französische Armee ein. Es ist bekannt, dass er Marie d'Ambonnay heiratete, dank derer er Weinberge in Mareuil und Ay besaß. Das Haus in der Champagne geht auf das Jahr 1522 zurück. Zu diesem Zeitpunkt wird Apvril im Testament von Dom Jean Royer, dem letzten regulären Abt von Hautvillers, als Eigentümer von Ay erwähnt. 1696 ließen die Nachkommen von Apvril, die oft als "königliche Bürgermeister" von Ay fungierten, das Familienwappen im Armorial de France eintragen. Heute ziert das gleiche Wappen alle Flaschen des Hauses. Die Etiketten von Philipponnat, Weinbergsbesitzer und Weinhändler, gehörten zu den ersten, die Mitte des 19. Jahrhunderts die Signatur von Schaumweinen trugen. Mehr lesen
Produktionsbereich: Champagner
Champagner
Philipponnat

Name Philipponnat Champagne Grand Cru Le Leon Extra Brut 2014
Typ Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren extra brut
Weinbezeichnung Champagne AOC
Jahrgang 2014
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Rebsorten 100% Pinot Nero
Land Frankreich
Region Champagner
Anbieter Philipponnat
Herkunft 100% Pinot Noir von den einzigartigen Böden von "Le Léon" in Ay.
Produktionsverfahren 45% der Weine werden in Holz vergoren. Extra-brut"-Dosierung (4,25 g/l), um das Gleichgewicht zwischen Frische und Saftigkeit zu erhalten, ohne den Charakter und die Reinheit des Weins zu beeinträchtigen.
Weinbereitung Traditionelle ohne vorzeitige Oxidation und ohne malolaktische Gärung.
Reifung Mindestens sieben Jahre lang in den Kellern des Hauses bei konstanter Temperatur (12 °C) ausgebaut, um eine maximale Komplexität zu erreichen und die sekundären und tertiären Aromen des Weins hervorzuheben, Zeichen einer langen auf der Hefe.
Allergene Enthält Sulfite