Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
18 - 20 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1997
- Oenologe: Giuseppe Caviola
- Flaschen produziert: 360.000
- Hektar: 103
Es ist sicher ein ambitioniertes Unterfangen, das Terroir interpretieren zu wollen, seine Eigenschaften zu verstehen, die es zu einem einzigartigen Anbaugebiet macht. Um dies zu erreichen hat Vittorio Moretti Prof. Attilio Scienza, einen führenden Experten auf diesem Gebiet, mit einer agronomischen Untersuchung beauftragt.
Der Weinkeller wurde von Mario Botta verwirklicht, der ihn zu einem architektonischem Arbeitsumfeld umgestaltete, wo Gastfreundschaft großgeschrieben wird. Mehr lesen


Name | Petra Rosso 2022 |
---|---|
Typ | Rotwein still |
Weinbezeichnung | Toscana IGT |
Jahrgang | 2022 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 14.5% nach Volumen |
Rebsorten | 60% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 10% Cabernet Franc |
Land | Italien |
Region | Toskana |
Anbieter | Petra |
Geschichte | Petra ist eine 350 Hektar große Naturoase im Val di Cornia, einer südlichen Region der Toskana, eingebettet zwischen den Colline Metallifere, dem Montioni-Park und dem Tyrrhenischen Meer, mit der Insel Elba im Süden. Der Besuch des Mikrokosmos Petra bedeutet, in eine der ältesten und reichsten önologischen Gegenden der Welt einzutauchen, ein Gebiet mit einer starken landwirtschaftlichen Berufung, in dem die Kultur des Weins seit der Zeit der Etrusker und Griechen mit der des Menschen verflochten ist. Ein Ökosystem, in dem seit mehr als zweihundert Jahren Bordeaux-Sorten angebaut werden. |
Herkunft | Weinberg von Petra, Ortschaft San Lorenzo Alto |
Klima | Der milde und regnerische Winter begünstigte eine frühe vegetative Entwicklung der Reben. In der letzten Märzwoche verzögerten die sinkenden Temperaturen jedoch den Austrieb und stellten das normale Gleichgewicht der Pflanzen wieder her. Das milde und regnerische Frühjahr ermöglichte eine perfekte Entwicklung der Trauben und sorgte für gute Wasserreserven. Die lange Trockenheit und die hohen Temperaturen im Juli und August machten deutlich, wie wichtig ein für den Weinbau geeignetes Terroir und eine sorgfältige und sorgfältige Bodenbearbeitung sind. Die richtige Aufmerksamkeit im Weinberg ermöglichte es, die Ernte mit Trauben von großer Konzentration und Ausgewogenheit zu bewältigen. |
Bodenzusammensetzung | Kalkhaltiger, ausgewogener, gut strukturierter und mitteltiefer Wein mit einer Neigung von 10 5%. |
Anbausystem | Guyot |
Pflanzen pro Hektar | 6200 |
Ertrag pro Hektar | 80 q. |
Ernte | Nach den Regenfällen in der zweiten Septemberwoche führten die niedrigen Temperaturen zu einer optimalen Reifung der Sorten Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon. Die des für Petra bestimmten Merlot begann am 15. September, gefolgt vom Cabernet Franc in den letzten Tagen des Monats und endete mit dem Cabernet Sauvignon in den ersten zehn Tagen des Oktobers. Im Laufe des Jahres gab es große Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, die in den heißesten Monaten bis zu 20 °C erreichten, ein wesentlicher Faktor, der die fruchtigen und aromatischen Noten der Trauben hervorhebt. |
Weinbereitung | Petra schöpft seine Kraft und Einzigartigkeit aus dem herrlichen Land, das ihn hervorgebracht hat. Die Merlot-, Cabernet-Sauvignon- und Cabernet-Franc-Trauben stammen aus den am besten geeigneten Weinbergen des Weinguts in der Nähe der Kellerei Petra. Die lange Reifung in französischen Eichenfässern, die faszinierende Struktur und das einzigartige Terroir machen diesen Wein zu einem der höchsten Ausdrucksformen des Suvereto-Gebiets. Reifung und Gärung erfolgen in konischen 100-Hektoliter-Eichenfässern für etwa 25 Tage bei kontrollierter Temperatur. |
Reifung | Anschließend wird der Wein für die malolaktische Gärung in Barriques umgefüllt. Nach 18 Monaten im Holz wird er verschnitten und für die Abfüllung vorbereitet. Schließlich ruht der Wein vor dem Verkauf weitere 18 Monate in der Flasche. |
Gesamtsäure | 5.2 gr/L |
PH-Wert | 3.57 |
Allergene | Enthält Sulfite |