Beschreibung
Der Greco ist eine der wenigen weißen Rebsorten, die sich durch eine hohe Reifefähigkeit auszeichnen. Diese alte und angesehene Rebsorte wurde im ersten Jahrhundert v. Chr. von den Pelagiern aus Thessalien in Griechenland in die Provinz Avellino gebracht. Sie wurde von den Römern als "Aminea Gemina" bezeichnet, was auf die charakteristische Form der in zwei Teile geteilten Traube zurückzuführen ist.
Details
Parfüm
Farbe
Geschmack
Servieren bei:
10 - 12 °C.
Langlebigkeit:
03 – 05 Jahre
Kombinationen
- Gründungsjahr: 1878
- Oenologe: Massimo Di Renzo
- Flaschen produziert: 1.700.000
- Hektar: 260
| Name | Mastroberardino Greco di Tufo 2024 |
|---|---|
| Typ | Weißwein still |
| Weinbezeichnung | Greco di Tufo DOCG |
| Jahrgang | 2024 |
| Größe | 0,75 l |
| Alkoholgehalt | 12.5% nach Volumen |
| Rebsorten | Greco |
| Land | Italien |
| Region | Kampanien |
| Anbieter | Mastroberardino |
| Klima | Südostexposition und eine durchschnittliche Höhe von 450 m. über dem Meeresspiegel. |
| Bodenzusammensetzung | Vorwiegend lehmig-kalkiger Boden. |
| Anbausystem | Espalliera |
| Pflanzen pro Hektar | 3000 |
| Ertrag pro Hektar | 80 q. |
| Ernte | Zweite zehn Tage im Oktober, von Hand geerntet. |
| Gärtemperatur | 16 - 18 °C |
| Weinbereitung | Klassischer Weißweinausbau in Stahltanks (ca. 20 Tage) bei kontrollierter Temperatur (16 - 18 °C). |
| Reifung | Mehrere Monate Flaschenreifung. |
| Allergene | Enthält Sulfite |

