Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Mastroberardino

Mastroberardino Fiano di Avellino 2024

Weißwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €13,50
Normaler Preis €13,50 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€162,00

12 Flaschen

€81,00

6 Flaschen

€40,50

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Fiano di Avellino DOCG
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Gebiet Kampanien (Italien)
Rebsorten Fiano
Reifung Einige Monate Flaschenreifung.
Jahrgang 2024
Produktname Fiano di Avellino 2024
Farbe Strohgelb.
Parfüm Delikat, mit Noten von frischen Früchten, Mandeln, Haselnüssen, weißen Blüten, Zitrusfrüchten, Kräutern und Trockenblumen.
Geschmack Zart, vollmundig, mit deutlichen blumigen Noten.
Kombinationen Vorspeisen: Suppen, Meeresfrüchte, Frischkäse, Büffelmozzarella. Erste Gänge: Gemüsegerichte, Meeresfrüchte und Fischsaucen. Hauptgerichte: weißes Fleisch, Schalentiere, Lachs, Thunfisch.
Region Kampanien
Land Italien
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Die Ursprünge des Fiano reichen bis in die Römerzeit zurück, als diese Rebsorte wegen der Süße ihrer Beeren, die von den Bienen sehr geschätzt wurden, als Vitis Apiana bekannt war. Nach der schwierigen Zeit der 1960er Jahre, in der das antike Weinbauerbe der Provinz verloren zu gehen drohte, wurde der Fiano dank der Hartnäckigkeit von Antonio Mastroberardino wieder zu einer der meist angebauten Rebsorten in der Provinz Avellino und weckte das Interesse an seinem Anbau auch außerhalb der Region.

Details

Profumo

Parfüm

Delikat, mit Noten von frischen Früchten, Mandeln, Haselnüssen, weißen Blüten, Zitrusfrüchten, Kräutern und Trockenblumen.

Colore

Farbe

Strohgelb.

Gusto

Geschmack

Zart, vollmundig, mit deutlichen blumigen Noten.

Servieren bei:

08 - 10 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Junge und frische Weißweine

Kombinationen

Vorspeisen: Suppen, Meeresfrüchte, Frischkäse, Büffelmozzarella. Erste Gänge: Gemüsegerichte, Meeresfrüchte und Fischsaucen. Hauptgerichte: weißes Fleisch, Schalentiere, Lachs, Thunfisch.

Fisch
Krustentiere
Käse
Fisch mit hohem Fettgehalt
Magerer Fisch
Vegetarisch

Produzent
Mastroberardino
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1878
  • Oenologe: Massimo Di Renzo
  • Flaschen produziert: 1.700.000
  • Hektar: 260
Die Familie Mastroberardino lebt seit mehr als zwei Jahrhunderten im soziokulturellen Kontext des Weinbaus, wenn man den zuverlässigsten historischen Rekonstruktionen Glauben schenkt. Jahrhunderts, als die Familie das Dorf Atripalda zu ihrem Sitz wählte, wo sich noch heute die antiken Weinkeller befinden, und von dort aus ein Geschlecht entstand, das sein Schicksal untrennbar mit dem Weinkult verband. Zehn Generationen haben seither das Familienunternehmen geführt, mit Höhen und Tiefen, wie es in der Geschichte von Familienunternehmen älteren Ursprungs immer der Fall ist. Mehr lesen

Name Mastroberardino Fiano di Avellino 2024
Typ Weißwein still
Weinbezeichnung Fiano di Avellino DOCG
Jahrgang 2024
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Rebsorten Fiano
Land Italien
Region Kampanien
Anbieter Mastroberardino
Klima Süd-Ost-Ausrichtung auf durchschnittlich 400 m. ü. NN.
Bodenzusammensetzung Mittelgroßer, lockerer Boden.
Anbausystem Espalier
Pflanzen pro Hektar 3000
Ertrag pro Hektar 70 q.
Ernte Erste zehn Tage im Oktober. Manuelle .
Gärtemperatur 16 - 18 °C
Weinbereitung Klassischer Weißweinausbau in Stahltanks (ca. 20 Tage) bei kontrollierter Temperatur (16 - 18 °C).
Reifung Einige Monate Flaschenreifung.
Allergene Enthält Sulfite