Beschreibung
Der Name Falanghina leitet sich wahrscheinlich von der Verwendung von Pfählen ab, die als "Phalanx" bekannt sind und seit der Antike zum Abstützen der Reben verwendet werden. Obwohl es erst ab Mitte des 19. Jahrhunderts schriftliche Aufzeichnungen gibt, behaupten Experten, dass es sich um eine zeitgenössische Rebsorte handelt, verglichen mit Fiano und Greco, die auf das 1. Jahrhundert v. Chr. zurückgehen.
Auszeichnungen
Details
Parfüm
Farbe
Geschmack
Servieren bei:
10 - 12 °C.
Langlebigkeit:
03 – 05 Jahre
Kombinationen
- Gründungsjahr: 1878
- Oenologe: Massimo Di Renzo
- Flaschen produziert: 1.700.000
- Hektar: 260
| Name | Mastroberardino Falanghina del Sannio 2024 |
|---|---|
| Typ | Weißwein still |
| Weinbezeichnung | Falanghina del Sannio DOC |
| Jahrgang | 2024 |
| Größe | 0,75 l |
| Alkoholgehalt | 12.5% nach Volumen |
| Rebsorten | Falanghina |
| Land | Italien |
| Region | Kampanien |
| Anbieter | Mastroberardino |
| Klima | Hauptsächlich südöstliche Lage und eine durchschnittliche Höhe von 350 m über dem Meeresspiegel. |
| Bodenzusammensetzung | Mittelgroßer, skelettreicher Boden. |
| Anbausystem | Espalier |
| Pflanzen pro Hektar | 4000 |
| Ertrag pro Hektar | Ca. 85 q. |
| Ernte | Ende September. Manuelle . |
| Gärtemperatur | 16 - 18 °C |
| Weinbereitung | Klassischer Weißweinausbau im Stahltank (ca. 20 Tage) bei kontrollierter Temperatur (16 - 18 °C). |
| Allergene | Enthält Sulfite |

