Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Masseria Altemura

Masseria Altemura Zinzula Rosato Salento 2023

Rosewein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €16,50
Normaler Preis €16,50 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
Letzte 1 Flaschen verbleibend
Bezeichnung Salento IGT
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 12.0% nach Volumen
Gebiet Apulien (Italien)
Rebsorten 100% Negro Amaro
Reifung Der so entstandene Wein gärt in Stahltanks und reift etwa 4 Monate lang auf der Feinhefe, bevor er eine kurze Zeit in der Flasche reift.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Zwischen den beiden Meeren Apuliens entsteht Zìnzula, das Juwel der Masseria Altemura, das den Glanz der Küste mit einer Hommage an die schönste der Höhlen des Salento feiert: die Zìnzulusa. Ein Rosé aus der Negroamaro-Traube, der durch die Feinheit seiner Düfte und den Glanz seines schlanken, gewundenen Körpers, der von einem Lichtstrahl durchzogen ist, verführt. Zìnzula hat die Essenz einer Schönheit, die mit kostbaren Details und der Reinheit des kristallklaren Wassers des Mittelmeers spielt.

Details

Profumo

Parfüm

Breites Bouquet mit raffinierten floralen Noten von Hundsrose, begleitet von angenehmen Noten von Schwarzkirsche und einer Schärfe, die an rosa Pfeffer und Ingwer mit einem leichten Hauch von Kurkuma erinnert.

Colore

Farbe

Sanft und zart, eher pudrig, mit sehr leichten kastanienbraunen Reflexen.

Gusto

Geschmack

Ausgewogenheit und intensive Frische in einem schlanken Körper, gestützt von einer angenehmen Säure und gestrafft durch eine lebendige saftige Ader. Der Schluck fließt angenehm und bietet eine knackige Fruchtigkeit und schließt mit einem Abgang von großer Mineralität, der den Gaumen neckt.

Servieren bei:

10 - 12 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Junge und frische Roséweine

Kombinationen

Der Zìnzula passt hervorragend zu Vorspeisen wie Fischrohlingen, kleinen gebratenen Meeresfrüchten und Gemüsegerichten, sautierten Miesmuscheln und Venusmuscheln, Timbales mit Gemüse der Saison, frischen und mittelreifen Käsesorten. Ausgezeichnet zu Risotto mit Meeresfrüchten oder Gemüse, Spaghetti mit Seeigeln, Fisch in Guazzetto und frischen, gut gewürzten internationalen Gerichten wie Nudeln und Pad Thai.

Vorspeisen
Fisch
Krustentiere
Käse
Magerer Fisch
Vegetarisch

Produzent
Masseria Altemura
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 2000
  • Oenologe: Antonio Cavallo
  • Flaschen produziert: 600.000
  • Hektar: 130
Die Masseria Altemura liegt in der Gegend von Torre Santa Susanna und Oria, im Herzen der Halbinsel Salento, einem Land mit mediterranem Charakter, wo Licht, Wind und Meer in einer einzigartigen Alchemie zusammenkommen. Die Familie Zonin sah in diesem Land, insbesondere in der Masseria Altemura, das Potenzial, zur Wiedergeburt des apulischen Weinbaus beizutragen, und so begann ein langer Prozess, in dem zuerst geplant und dann eingegriffen wurde, was das Land und die Strukturen betraf, die heute das Herzstück des Unternehmens sind. Das Weingut umfasst insgesamt mehr als 270 Hektar, von denen 130 mit Weinreben und 40 mit Olivenbäumen bepflanzt sind. Ein einziges Gebilde, das mit vollem Respekt für die Umwelt und die ursprüngliche Architektur restauriert wurde und heute, wie zur Zeit der Grafen Martini Carissimo, ein Aushängeschild unter den landwirtschaftlichen Betrieben Apuliens darstellt. Bei den architektonischen Eingriffen an den alten Gebäuden wurde der ursprüngliche Grundriss beibehalten.Nichts wurde dem Zufall überlassen, angefangen bei der Verwendung von Rohstoffen: die Chianche, der Carparo, der Tuffstein und der weiße Stein aus der Umgebung, die in der Vergangenheit für den Bau des zentralen Kerns verwendet wurden, wurden für den Bau der neuen Gebäude verwendet. Besondere Sorgfalt wurde auf die Wiederherstellung der beiden für die Gegend historisch bedeutsamen Gebäude verwendet: der massive Turm, der in eine repräsentative Residenz für die Gäste des Anwesens umgewandelt werden soll, und eine private Kapelle mit Fresken aus dem 16.

Jahrhundert. Auf dem Boden, auf dem einst buschige Weinberge wuchsen, die von einer geschickten bäuerlichen Tradition gehegt und gepflegt wurden und wo die Trauben Tag für Tag von der Sonne und den Brisen verwöhnt reiften, wurden seit dem Jahr 2000 neue Reihen der besten einheimischen Rebsorten gepflanzt, und zwar nach einer vollständig umweltverträglichen Philosophie.

In perfekter Geometrie flankieren 40 Hektar jahrhundertealte Olivenbäume die Rebstöcke, die ihre Wurzeln in die mit weißen Kalkblöcken durchsetzte rote Erde schlagen und die noch immer Früchte tragen und ihr silbriges Laub im Wind biegen.
Mehr lesen

Name Masseria Altemura Zinzula Rosato Salento 2023
Typ Rosewein still
Weinbezeichnung Salento IGT
Jahrgang 2023
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 12.0% nach Volumen
Rebsorten 100% Negro Amaro
Land Italien
Region Apulien
Anbieter Masseria Altemura
Geschichte Die Weinberge von Zìnzula sind durch eine Schicht feiner roter Erde auf einer Kalksteinbank gekennzeichnet. Um einen Rosé von hoher Qualität zu erhalten, wird der Negroamaro in diesem Fall mit denselben agronomischen Techniken angebaut, die auch für die Herstellung der besten Weißweine verwendet werden: kräftige Laubwände, die die Trauben vor Überreife und Sonnenbrand schützen und oxidative Folgen, einen hohen Alkoholgehalt und ein Übermaß an Tanninen vermeiden. Um pralle und knackige Trauben zu ernten, muss die Wasserversorgung der Rebstöcke in der entscheidenden Reifephase gewährleistet sein. Diese agronomische Bewirtschaftung legt den Grundstein für einen Rosé mit viel Säure, Frische und aromatischer Finesse.
Herkunft Provinz von Brindisi
Weinbereitung Der Negroamaro von Zìnzula wird Mitte September in aller Herrgottsfrühe geerntet. Der so genannte "lacrima" oder Abtropfmost wird gewonnen, indem die Trauben in die Presse getropft werden, ohne dass eine Mazeration stattfindet. Diese Technik ermöglicht es, ein zartes Rosa zu extrahieren und die frischesten Noten der Rebsorte zu bewahren, während die Tannine und die bitteren Noten der Schalen minimiert werden.
Reifung Der so entstandene Wein gärt in Stahltanks und reift etwa 4 Monate lang auf der Feinhefe, bevor er eine kurze Zeit in der Flasche reift.
Allergene Enthält Sulfite