Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
16 - 18 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

Kombinationen
- Gründungsjahr: 2003
- Oenologe: Roberto Gariup
- Flaschen produziert: 100.000
- Hektar: 17
Die Weine des Unternehmens sind repräsentativ für die hervorragende Produktion in der Region Sardinien. 17 Hektar sind derzeit mit Reben bepflanzt, 13 davon mit Vermentino, der Rest mit Cannonau, Carignano, Bovale Sardo und Malvasia. Die Philosophie des Weinguts Masone Mannu passt perfekt zu den Liebhabern dieses Landes, das reich an Sonne und natürlichen Düften ist und in dem die Seele der wahren "Sarden im Innern" jeder einzelnen Flasche Leben einhaucht. Die Weine von Masone Mannu, die sich durch die starken Werte des Territoriums auszeichnen und im eigenen Betrieb vinifiziert werden, wurden bei mehreren Gelegenheiten vorgestellt und haben die Aufmerksamkeit der Weinwelt auf sich gezogen, die ihnen in der Fachpresse schmeichelhafte Erwähnungen widmete. Neben der ausgeprägten Persönlichkeit der Weine wurde auch die Fähigkeit eines jungen Unternehmens gewürdigt, sich auf einem immer stärker überfüllten Markt mit dem Wunsch, Produkte im Namen der Qualität und des Respekts für die territorialen Traditionen anzubieten, in den Vordergrund zu stellen. Mehr lesen


Name | Masone Mannu Cannonau Zojosu 2022 |
---|---|
Typ | Rotwein ökologisch still |
Weinbezeichnung | Cannonau di Sardegna DOC |
Jahrgang | 2022 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 13.5% nach Volumen |
Rebsorten | 100% Cannonau |
Land | Italien |
Region | Sardinien |
Anbieter | Masone Mannu |
Herkunft | Monti (OT) |
Bodenzusammensetzung | Ein granitischer Sandboden, der den Weinen Frische und große Mineralität verleiht, dank der hervorragenden Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. |
Ernte | Manuelle Weinlese in den ersten zehn Oktobertagen, wobei die Trauben in kleine Kisten gelegt werden. |
Weinbereitung | Die Trauben werden schnell in den Weinkeller transportiert, wo sie abgebeert und gepresst werden. Der Most wird in Edelstahlbehältern ohne Temperaturkontrolle in Kontakt mit dem mazerierenden Trester für 15 bis 20 Tage alkoholisch vinifiziert, wobei die Masse häufig umgestoßen wird. |
Reifung | Nach Abschluss der alkoholischen Gärung - im Gegensatz zu Zurria und Entu erfolgt bei Zojosu keine malolaktische Gärung - reift der Wein sechzehn Monate lang in Edelstahlbehältern, bevor er in Flaschen abgefüllt wird und zwei Monate lang im Glas reift. |
Allergene | Enthält Sulfite |