Beschreibung
Das "Herz" der Geschichte der Masciarelli. Aus der privaten und beruflichen Verbindung zwischen Gianni und Marina entstand 1991 die Produktlinie, die seinen Namen trägt. Die aus nicht weniger als 6 Referenzen bestehende Linie Marina Cvetic zeichnet sich durch die Anwesenheit reiner internationaler Rebsorten (Merlot, Cabernet Sauvignon, Chardonnay) neben Montepulciano und Trebbiano aus. Die angebotenen Interpretationen sind originell und charaktervoll: strukturiert und elegant sind die Weine von Marina Cvetic eine "Stimme aus dem Chor" für die anspruchsvollsten und anspruchsvollsten Gaumen.
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
12 - 14 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1981
- Oenologe: Attilio Alfino
- Flaschen produziert: 2.300.000
- Hektar: 300
Das tat er in drei Hauptbereichen:
- im Weingarten – geringere Erträge und Rebdichte, Aufgabe des Pergolasystems zugunsten eines modernen Reberziehungssystem der Neuen Welt und der Anwendung von Weinbauexpertise aus anderen Regionen
- im Weinkeller – Temperaturkontrolle und die Anwendung von Maiella Stein zur Kontrolle der Feuchtigkeit, Lagerung in französischen Eichen-Barriques und Edelstahltanks zum ausgewogenen Ausbau ohne Anwendung chemischer Zusatzstoffe
- dem Terroir – er erwarb Weingärten in 13 verschiedenen Gemeinden in Chieta, Teramo, Pescara und L'Aqulia um eine große Auswahl an Höhenlagen und diversen Sonnenausrichtungen zu haben, von denen die Weine für die Cuvées gewählt werden können
Monica Larner, Herausgeberin des italienischen "Wine Enthusiast", soll Gianni "den Schutzengel der Abruzzen" genannt haben.
Mehr lesen


Name | Masciarelli Marina Cvetic Trebbiano Riserva 2023 |
---|---|
Typ | Weißwein still |
Weinbezeichnung | Trebbiano d'Abruzzo DOC |
Jahrgang | 2023 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 13.5% nach Volumen |
Rebsorten | 100% Trebbiano Toscano |
Land | Italien |
Region | Abruzzen |
Anbieter | Masciarelli |
Herkunft | San Martino sulla Marrucina (CH) |
Anbausystem | Pergola Abruzzese. |
Pflanzen pro Hektar | 1600 |
Ertrag pro Hektar | 8000 kg |
Ernte | Zweite Oktoberhälfte. |
Gärung | 15-30 Tage. |
Weinbereitung | 15-30 Tage lang im Holz vergoren. |
Reifung | 12 Monate im Barrique, 12 Monate in der Flasche. |
Gesamtsäure | 5.7 gr/L |
PH-Wert | 3.5 |
Allergene | Enthält Sulfite |