Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Le Caniette Azienda Agricola

Le Caniette Offida Pecorino Io Sono Gaia (non sono Lucrezia) 2022

Weißwein ökologisch still

Bio und nachhaltig
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €32,00
Normaler Preis €32,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€192,00

6 Flaschen

€96,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Offida DOCG
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 14.0% nach Volumen
Gebiet Marken (Italien)
Rebsorten 100% Pecorino
Reifung 12 Monate in Barriques 1/3 neu 1/3 zweite Passage 1/3 dritte Passage. Abgefüllt im Jahr nach der Ernte.
Vollständige Details anzeigen

Details

Profumo

Parfüm

Fruchtig mit Noten von tropischen Früchten und Gewürzen.

Colore

Farbe

Beladene Erdbeere.

Gusto

Geschmack

Intensiv, mineralisch und anhaltend.

Servieren bei:

12 - 14 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Körperreiche und gereifte Weißweine

Kombinationen

Ausgefeilte Fischgerichte, weißes Fleisch und nicht sehr reife Käsesorten, jedoch schmackhafte und strukturierte Gerichte.

Fisch
Krustentiere
Käse
Geflügel

Produzent
Le Caniette Azienda Agricola
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1897
  • Oenologe: Giovanni Vagnoni
  • Flaschen produziert: 140.000
  • Hektar: 16
Das Unternehmen hat seinen Ursprung in Raffaele Vagnoni, der 1897 ein Grundstück mit angebautem Haus in dem als "le caniette" bekannten Gebiet von Ripatransone kaufte, wohin er mit seiner Familie zog. Zu dem ursprünglichen Grundstück kamen im Laufe der Jahre weitere Nachbargrundstücke hinzu, die mit den Ersparnissen aus der Arbeit erworben wurden. Die Weinproduktion ist bereits eine erworbene Realität, die die Familie zusammen mit den Früchten der anderen Aktivitäten unterstützt. Raffaele betreibt nämlich neben der landwirtschaftlichen Produktion eine vielversprechende Tätigkeit im Bereich der Zucht von Deckbullen der Rasse Marche. Nach dem Tod seines Vaters Raffaele ging die Leitung des Familienunternehmens auf seinen Sohn Giovanni über, der in den 1940er Jahren auf einem Teil seiner Ländereien die ersten Rebzeilen pflanzte und damit den historischen Baumanbau überwand und sich auf die Weinproduktion als eigenständige Tätigkeit konzentrierte.

Mit Raffaele Vagnoni, der in den 60er Jahren den größten Teil der von seinem Vater Giovanni geerbten Ländereien nach und nach in Weinberge umwandelte (insgesamt 9 der 11 Hektar, die ihm gehörten), wurde der Weinbau zur Haupttätigkeit des Unternehmens und stattete das junge Unternehmen mit einer für die Herstellung und Vermarktung von Qualitätsweinen geeigneten Struktur aus. 1990, mit dem endgültigen Eintritt seines Sohnes Giovanni in das Unternehmen, wurden die ersten Flaschen Rosso Piceno produziert und unter dem Markennamen LE CANIETTE vermarktet, der auf Anregung von Maestro Gianfranco Notargiacomo, Künstler und Dozent an der Akademie der Schönen Künste in Rom, den Namen "Morellone" und "Rosso Bello" erhielt. Im Jahr 2002 übergab Raffaele die Leitung des Unternehmens an seine Söhne Giovanni und Luigino, die es noch heute führen. Der Betrieb vergrößerte sich auf seine heutigen 20 Hektar, von denen 16 mit Reben bepflanzt sind. Im Jahr 2007 wurde das neue Gebäude eingeweiht, in dem die beiden Barriques und der Verkostungsraum untergebracht sind, der sich durch ein modernes und funktionelles Design auszeichnet und für öffentliche und private Veranstaltungen wie Ausstellungen, Kongresse, Firmenessen und private Feiern zur Verfügung steht. 6 Etiketten stehen im Mittelpunkt der Produktion, die das Potenzial der autochthonen Rebsorten hervorheben, die dank moderner Anbau- und Weinbereitungstechniken angebaut werden, die durch die Weisheit der Väter gefiltert wurden.

Die Weinkellerei LE CANIETTE erklärt, dass sie das Konzept der "Harmonie" mit der Umwelt befolgt und fördert, weshalb sie sich seit jeher für den Schutz der Umwelt durch den Einsatz von ökologischem Anbau des Bodens und seiner Früchte einsetzt. In der Überzeugung, dass die Einhaltung der Umweltgesetzgebung der Ausgangspunkt für das Umweltmanagement ist, hat sich das Unternehmen zunächst zur Aufrechterhaltung eines Umweltmanagementsystems verpflichtet, das der Norm UNI EN ISO 14001:04 entspricht, und sich dann ab 1996 dem Kontroll- und Zertifizierungsprotokoll des CONSORZIO per il CONTROLLO dei PRODOTTI BIOLOGICI - CCPB angeschlossen. Die CCPB srl ist eine Kontroll- und Zertifizierungsstelle, die ihre Tätigkeit und Erfahrung aus dem 1988 gegründeten Consorzio per il Controllo dei Prodotti Biologici Soc. Coop. bezieht. CCPB srl ist vom Ministerium für Landwirtschafts-, Lebensmittel- und Forstpolitik (MIPAAF) für die Anwendung der EG-Verordnung 834/07 und ihrer späteren Änderungen und Ergänzungen in Bezug auf Unternehmen anerkannt, die Produkte aus ökologischem Landbau erzeugen, aufbereiten, vertreiben und importieren. Die CCPB srl ist in der Lage, Produkte aus ökologischem Landbau, die für die verschiedenen internationalen Märkte bestimmt sind, zu zertifizieren, dank der Genehmigungen und Akkreditierungen, die sie beantragt und erhalten hat, um ihren Kunden einen kompletten Service zu bieten. Alle Unternehmen können von der CCPB srl mittels NOTIFIZIERUNG, wie in der EG-Verordnung 834/07 und ihren späteren Änderungen und Ergänzungen vorgesehen, oder mittels der von jedem einzelnen Zertifizierungssystem vorgesehenen Dokumente kontrolliert werden. Das Logo "Organic Control" kann nur an Unternehmen vergeben werden, die Mitglied des "Consorzio il Biologico" sind und dessen Statuten erfüllen. Die Mitglieder sind insbesondere berechtigt, die Zeichen des Konsortiums auf kontrollierten Produkten und Kommunikationsmaterial zu verwenden und gemeinsam an Messen teilzunehmen.
Mehr lesen

Name Le Caniette Offida Pecorino Io Sono Gaia (non sono Lucrezia) 2022
Typ Weißwein ökologisch still
Weinbezeichnung Offida DOCG
Jahrgang 2022
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 14.0% nach Volumen
Rebsorten 100% Pecorino
Land Italien
Region Marken
Anbieter Le Caniette Azienda Agricola
Herkunft Ripatranson (AP)
Klima Höhenlage: 400 m. ü.d.M.
Bodenzusammensetzung Lockerer Mischboden mit Kalksteinanteil.
Anbausystem Guyot
Pflanzen pro Hektar 4000 Stämme
Ertrag pro Hektar 80 q/Ha
Gärtemperatur 15 °C
Gärung ca. 30 Tage.
Weinbereitung Selektion und Ernte in Kästen mit Lagerung in Kühlräumen für 5 bis 10 Tage bei 0°C, Abbeeren, sehr sanftes Abpressen unter Ausschluss von Sauerstoff, Ausbeute ca. 50% mit statischer Mostreinigung, Beimpfung mit ausgewählten Hefen. Gärung bei einer kontrollierten Temperatur von ca. 15 °C für ca. 30 Tage.
Reifung 12 Monate in Barriques 1/3 neu 1/3 zweite Passage 1/3 dritte Passage. Abgefüllt im Jahr nach der Ernte.
Allergene Enthält Sulfite