Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen

Larmandier-Bernier

Larmandier Bernier Champagne Grand Cru Blanc de Blancs Les Chemins d'Avize Extra Brut 2016

Weißwein ökologisch schaumwein traditionelles flaschengärverfahren extra brut

Bio und nachhaltig
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen
Normaler Preis €179,00
Normaler Preis €179,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€537,00

3 Flaschen

Letzte 5 Flaschen verbleibend
Bezeichnung Champagne AOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Gebiet Champagner (Frankreich)
Rebsorten 100% Chardonnay
Reifung Anschließend werden die Flaschen in die kühlen Keller gebracht, wo die zweite Gärung beginnt und die "auf Latten" erfolgt.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Les Chemins D'Avize ist gekommen, um die Liste unserer Champagner zu bereichern. Wir haben diesen Champagner 1988 mit dem VV de Cramant begonnen, ihn 1995 mit dem Terre de Vertus und 1999 mit dem Rosé de Saignée vervollständigt. Wir wissen seit vielen Jahren, dass Avize eine einzige Cuvée wert ist. Im Jahr 2009 haben wir eine kleinere Presse gekauft, um den Saft unserer beiden Weinberge in Avize zu trennen.

Details

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

15 – 25 Jahre

Schaumweine Tankgärverfahren

Kombinationen

Vorspeisen
Fisch
Krustentiere
Käse

Produzent
Larmandier-Bernier
Von diesem Weingut
Seit der französischen Revolution beschäftigen sich die beiden Familien Larmandier und Bernier mit der Weinherstellung. Die Larmandiers gingen mit ihrem berühmten 'Cramant Blanc de Blancs Nature‘ in die Annalen der Côte de Blancs ein.

Seit Beginn des 20. Jahrhunderts stellen sie Champagner her, die sehr schnell für ihre feinen Eigenschaften bekannt wurden. Und so begannen Jules Larmandier und sein Sohn Philippe Allyre damit, die großen Restaurants (La Tour d'Argent, Taillevent, Charlot Roi des Coquillages, usw.) in Paris zu beliefern.

1971 begann Philippe Larmandier, Jules Enkel, gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth Bernier, die einige Weingärten in Vertus besaß, damit, Larmandiers-Bernier Champagner herzustellen. Nach dem Tod ihres Mannes übernahm Elisabeth 1982 die Leitung des Familienbetriebs und exportierte verstärkt nach Belgien und in die Schweiz. 1988 beschloss Pierre, Philippe und Elisabeths Sohn, nach dem Abschluss an der Nantes Business School, auf das Gut zurückzukehren und den Job zu übernehmen, der „ihm im Blut lag“.

Pierre strebt danach die Arbeitsabläufe im Weinkeller noch zu verfeinern um die Trauben aufs Bestmögliche ins Glas zu bringen. Dabei ist es ihm wichtig, das jeweilige Terroir voll zur Geltung zu bringen.

2002 erwarb er etwa 10 Ha Weingarten in Vertus. Zehn Hektar in Vertus sind schon außergewöhnlich, aber was diese Weingärten in der gesamten Champagne geradezu einzigartig macht, ist die Tatsache, dass die Reben nie auch nur ein Tröpfchen Unkrautvernichtungsmittel oder Haushaltkompost zu Gesicht bekommen haben. Der Boden wird, wie schon immer, gepflügt. Das war auch eine Bedingung des früheren Besitzers der Weingärten.

Dem Anwesen wurde erst ein, dann zwei Sterne vom 'Classement des Meilleurs Vins de France' verliehen. Pierre Larmandier wurde 2002 von der 'Revue des Vins de France' als 'eine der vielversprechendsten Figuren in der Weinherstellung‘ gehandelt und 2003 von Bernard Burtschy des GaultMillau zum 'Winzer des Jahres 2003' gekürt. In der Zeitschrift 'The New France', sagte Andrew Jefford, dass "nur wenige Winzer der Champagne über ein solch überzeugendes Sortiment an Champagner verfügen.“
Mehr lesen
Produktionsbereich: Champagner
Champagner
Larmandier-Bernier

Name Larmandier Bernier Champagne Grand Cru Blanc de Blancs Les Chemins d'Avize Extra Brut 2016
Typ Weißwein ökologisch schaumwein traditionelles flaschengärverfahren extra brut
Weinbezeichnung Champagne AOC
Jahrgang 2016
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Rebsorten 100% Chardonnay
Land Frankreich
Region Champagner
Anbieter Larmandier-Bernier
Herkunft Vertus (Frankreich)
Weinbereitung Die natürliche alkoholische Gärung (natürliche Hefe) und die malolaktische Gärung beginnen spontan in Holzfässern und Bottichen. Die Weine werden fast ein Jahr lang auf der natürlichen Hefe belassen und durchlaufen eine Batonnage ohne jegliche Filterung oder Klärung.
Reifung Anschließend werden die Flaschen in die kühlen Keller gebracht, wo die zweite Gärung beginnt und die "auf Latten" erfolgt.
Allergene Enthält Sulfite