Zu Produktinformationen springen
1 von 2

La Vis

Müller Thurgau 2024

Weißwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €10,00
Normaler Preis €10,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€60,00

6 Flaschen

€30,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Trentino DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Gebiet Trentino Südtirol (Italien)
Rebsorten 100% Müller Thurgau
Reifung Etwa 5/6 Monate auf der Hefe vor der Abfüllung.
Jahrgang 2024
Produktname Müller Thurgau 2024
Farbe Leuchtendes Strohgelb.
Parfüm In der Nase zeigen sich fruchtige Aromen von grünem Apfel und Litschi sowie blumige Essenzen von Maiglöckchen und Jasmin.
Geschmack Reich und harmonisch am Gaumen, besonders schmackhaft und gut strukturiert.
Region Trentino Südtirol
Land Italien
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Der Müller Thurgau, der gegen Mitte des letzten Jahrhunderts ins Trentino kam, fand auf den Porphyrböden des Cembra-Tals und des Meano-Hangs seinen idealen "Lebensraum". Der Einsatz modernster Technologie, die den Kontakt mit Sauerstoff in allen Phasen der Weinbereitung ausschließt, ermöglicht es, die aromatische Komponente zu bewahren und den Wert dieser Sorte zu steigern.

Details

Profumo

Parfüm

In der Nase zeigen sich fruchtige Aromen von grünem Apfel und Litschi sowie blumige Essenzen von Maiglöckchen und Jasmin.

Colore

Farbe

Leuchtendes Strohgelb.

Gusto

Geschmack

Reich und harmonisch am Gaumen, besonders schmackhaft und gut strukturiert.

Servieren bei:

08 - 10 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Junge und frische Weißweine

Kombinationen

Fisch
Krustentiere
Käse

Produzent
La Vis
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1948
  • Oenologe: Ezio Dallagiacoma, Marco Sartori
  • Flaschen produziert: 2.000.000
  • Hektar: 400
Die Weinkellerei zeigt in ihrem Namen und ihrem Logo ihre Verbundenheit mit dem Gebiet und seiner alten Weinbautradition: Der Name, der mit dem Namen des Ortes, in dem sie ansässig ist, übereinstimmt, stammt vom Wildbach Avisio, der von den Gipfeln herabstürzt, mit der für die Natur dieser herrlichen und kühnen Umgebung charakteristischen Ungestümheit, die durch das darin enthaltene lateinische Wort Vis, Synonym für Kraft, gut dargestellt wird.

Das Logo geht auf ein dekoratives Element zurück, das seit jeher im Unternehmen präsent ist und einen starken symbolischen Wert hat: ein hölzernes Flachrelief, das die Gründung der Cantina im Jahr 1948 feiert und die Wappen der Gemeinden Lavis, Giovo und Meano darstellt, die die ersten Protagonisten der Gründung der Vereinigung waren. Ein zeitloses und aussagekräftiges Zeichen, das die Cantina und ihre Grundwerte in den Mittelpunkt stellt: die Zusammenarbeit, ihre Geschichte und ihre Verbundenheit mit dem Gebiet. Die Weinbaugenossenschaft La-Vis geht auf das Jahr 1850 zurück, als die Familie Cembran den ersten Kern der heutigen Produktionsstruktur errichtete. Nach dem Krieg, im Jahr 1948, wurde sie dann offiziell von 14 unternehmungslustigen Winzern gegründet und wuchs und verstärkte sich Jahr für Jahr, auch durch den Erwerb anderer Produktionseinheiten, wie der Zusammenschluss mit der Südtiroler Genossenschaft von Salorno im Jahr 1969 und der Zusammenschluss mit der Valle di Cembra Cantina di Montagna im Jahr 2003.
Mehr lesen

Name La Vis Müller Thurgau 2024
Typ Weißwein still
Weinbezeichnung Trentino DOC
Jahrgang 2024
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Rebsorten 100% Müller Thurgau
Land Italien
Region Trentino Südtirol
Anbieter La Vis
Herkunft Gemeinden von Giovo und Meano (TN)
Klima Höhenlage: 580 m ü.d.M. Ausrichtung: Süd, Süd-West.
Bodenzusammensetzung Sowohl schluffiger, mitteltiefer und fruchtbarer Boden als auch lockerer, flacher porphyrischer Boden.
Anbausystem Guyot und Trentino einfache Pergola.
Pflanzen pro Hektar 5.000
Ernte Manuelle Weinlese in den zweiten zehn Septembertagen, sanftes Pressen in inerter Atmosphäre.
Weinbereitung Statisches Absetzen des Mostes, temperaturkontrollierte Gärung in Edelstahltanks.
Reifung Etwa 5/6 Monate auf der Hefe vor der Abfüllung.
Allergene Enthält Sulfite