Zu Produktinformationen springen
1 von 2

La Crotta di Vegneron

La Crotta di Vegneron Chambave Moscato Passito Prieure 0.375L 2020

Weißwein passito aus edelfaulen trauben (trockenbeerwein) süß aromatisch

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €29,00
Normaler Preis €29,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€348,00

12 Flaschen

€174,00

6 Flaschen

€87,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Valle d'Aosta DOC
Flaschengröße 0,375 l
Alkoholgehalt 14.0% nach Volumen
Gebiet Aostatal (Italien)
Rebsorten 100% Moscato Bianco/Moscato Reale
Reifung 12-monatige in Stahltanks, wobei der Wein auf der Feinhefe der Gärung bei häufiger Bâtonnage ausgebaut wird.
Vollständige Details anzeigen

Auszeichnungen

  • 2020

    2

    Dieser maßgebliche Weinführer mit langer Tradition bietet eine ausführliche Berwertung italienischer Weine. Bewertet wird durch Blindverkostung, die von über 100 Experten durchgeführt wird.

1 von 1

Details

Profumo

Parfüm

Sehr kräftige und beständige Aromen, aromatisch, füllig, blumig und fruchtig, fein. Akazienblüten, Thymian, Salbei, getrocknete Veilchen, gelber Pfirsich, süße Mandel und Honig sind zu erkennen.

Colore

Farbe

Kräftiges Goldgelb, kristallklar, konsistent.

Gusto

Geschmack

Süß, warmes und geschmeidiges Mundgefühl, vollmundig; ein körperreicher Wein mit intensivem und anhaltendem Geschmack. Eindrücke im Finale: süß, nach Mandeln und Honig.

Servieren bei:

10 - 12 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Süßweine und Passiti (Trockenbeerweine)

Kombinationen

Desserts, perfekt zu den zarten runden Mandelkeksen "Tegole Valdostane", hervorragend auch zu Leber, würzige Käse und Blauschimmelkäse.

Käse
Desserts

Produzent
La Crotta di Vegneron
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1987
  • Oenologe: Andrea Costa
  • Flaschen produziert: 200.000
  • Hektar: 30
La Crotta di Vegneron ist die Geschichte von Menschen die fest in der wundervollen Region der Alpen verwurzelt sind. Generationen geschickter "Viticulteurs" strebten danach, unseren Weinbergen und Hängen die beste Qualität abzuringen.

La Crotta di Vegneron verfolgt diese Tradition der "Campagnards" weiter und glaubt fest an die uralte Verbindung der Reben zu ihrem Terroir und dies ist auch einer seiner stärksten Punkte. Traditionelle Reben werden mit Stolz und Können angebaut, die respektvolle Vinifizierung eines Terroirs das Tausende von Eigenheiten aufweist, erschafft Weine die ihr Terrroir und den Geist der Berge stark widerspiegeln. Unser Weinkeller liegt in Chambave, einem kleinen Dorf im Aostatal, das im Westen an Frankreich und im Norden an die Schweiz grenzt.

Die Genossenschaft von La Crotta di Vegneron wurde 1980 gegründet und hatte damals 25 Mitglieder, diese Zahl wuchs bis 1985 auf 80 Mitglieder an. Heute hat sie mehr als 100 Mitglieder und produziert rund 300,000 Flaschen Wein im Jahr. Die Genossenschaft erhält ihre Trauben aus zwei Hauptanbaugebieten des Chambave Terroirs (welches auch die Städte Châtillon, Saint Vincent, Saint Denis und Verrayes) und des Nus Terroirs (welches auch die Städte Quart und Fenis umfasst). Die Mitglieder der Genossenschaft bewirtschaften häufig kleinere Güter in schwer zugänglichen Gebieten, in denen es schwierig ist, die Wirtschaftlichkeit zu erhalten, da sie sehr kostenintensiv sind.
Mehr lesen

Name La Crotta di Vegneron Chambave Moscato Passito Prieure 0.375L 2020
Typ Weißwein passito aus edelfaulen trauben (trockenbeerwein) süß aromatisch
Weinbezeichnung Valle d'Aosta DOC
Jahrgang 2020
Größe 0,375 l
Alkoholgehalt 14.0% nach Volumen
Rebsorten 100% Moscato Bianco/Moscato Reale
Land Italien
Region Aostatal
Anbieter La Crotta di Vegneron
Geschichte Im Jahr 1494 bot George de Challant dem französischen König Karl VIII. den Muscat Passé de Chambave an. Wie zahlreiche Zeugnisse belegen, wurde dieser Nektar seit der Antike hergestellt. Die besten Trauben des weißen Muskatellers werden in speziellen, belüfteten Räumen getrocknet. Nach dem Trocknen werden die Trauben auf traditionelle Weise gekeltert: Der daraus gewonnene Wein ruht bis Weihnachten des auf die Ernte folgenden Jahres.
Herkunft Chambave (Aostatal)
Klima Anbauhöhe: 450-680 m ü. d. M. Ausrichtung: Süd-Ost, Süd-West und Nord-Ost.
Bodenzusammensetzung Sehr steile, sandige, lockere Moränenboden.
Anbausystem Guyot
Pflanzen pro Hektar 6.500-8.000
Ertrag pro Hektar 7.600
Ernte Je nach Höhenlage vom 20. September bis 5. Oktober, wobei die besten Trauben nach Reifegrad und Unversehrtheit der Schalen ausgewählt werden.
Weinbereitung In Stahltanks, vor der Gärung erfolgt für 36/48 Stunden eine Kaltmazeration.
Reifung 12-monatige in Stahltanks, wobei der Wein auf der Feinhefe der Gärung bei häufiger Bâtonnage ausgebaut wird.
Allergene Enthält Sulfite