Auszeichnungen
Details
Parfüm
Farbe
Geschmack
Servieren bei:
10 - 12 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre
Kombinationen
- Gründungsjahr: 1881
- Oenologe: Luca Belluzzo
- Flaschen produziert: 1.500.000
- Hektar: 180
| Name | Jermann Vintage Tunina 2013 |
|---|---|
| Typ | Weißwein still |
| Weinbezeichnung | Venezia Giulia IGT |
| Jahrgang | 2013 |
| Größe | 0,75 l |
| Alkoholgehalt | 13.5% nach Volumen |
| Rebsorten | Chardonnay, Malvasia Istriana, Picolit, Ribolla Gialla, Sauvignon |
| Land | Italien |
| Region | Friaul-Julisch Venetien |
| Anbieter | Jermann |
| Geschichte | Die ersten Versuche mit dieser Assemblage gehen auf den Jahrgang 1973 zurück, und der erste Jahrgang, der unter diesem Namen und mit diesem Etikett in den Handel kam, war der Jahrgang 1975. Der Name Tunina bezieht sich auf den ehemaligen Besitzer des Grundstücks, auf dem sich der ursprüngliche Weinberg befindet, und ist der ärmsten Geliebten Casanovas gewidmet, die eine Haushälterin in Venedig war und ebenfalls Tunina (Antonia) hieß. |
| Bodenzusammensetzung | Vorherrschende Mergel und Sandsteine, die zur Flysch-Formation des Eozäns gehören, charakteristisch für das Collio-Gebiet mit südwestlicher und nordöstlicher Exposition. |
| Anbausystem | Die verwendeten Anbauformen sind guyot-cappuccina. |
| Pflanzen pro Hektar | 6.000/7.000 |
| Ertrag pro Hektar | 40 - 60 Doppelzentner. |
| Ernte | Für diese besondere Assemblage wird eine Auswahl der besten Trauben getroffen, die spät, etwa zwei Wochen nach der normalen , auf einer Fläche von etwa 16 ha Weinberg in Ronco del Fortino geerntet werden. |
| Reifung | Ein kleiner Teil (10 5%) des Jahrgangs 2006 wird in slowenischen Holzfässern vergoren und gereift. |
| Gesamtsäure | 5.4 gr/L |
| Allergene | Enthält Sulfite |

