Auszeichnungen
Details
 
                        
                              Perlage 
                          
                            
 
                        
                              Parfüm 
                          
                            
 
                        
                              Farbe 
                          
                            
 
                        
                              Geschmack 
                              
                            
                          
                            
                              
                                
Servieren bei:
06 - 08 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre
 
                        Kombinationen
- Gründungsjahr: 1999
Heute ist das Champagnerhaus Jacques Lassaigne ein 4.7 Hektar großer Familienbetrieb in Montgueux. Der Weinberg verfügt über eine ausgezeichnete Süd-ost-Lage und besteht ausschließlich aus Chardonnay. Eigentlich gehört das Gebiet zur Region von Aube, liegt aber weiter nördlich, als die meisten Menschen annehmen würden, wenn sie an die Aube denken, an der Cote des Bars, in der besonders Weine aus Pinot Meunier hergestellt werden. Das Terroir in Montgueux ist mit dem Gebiet von Le Mesnil, etwas weiter nördlich, fast identisch, da sie sich dieselbe Kalksteinader teilen – es ist das perfekte Terroir um einen großen Champagner herzustellen. Als Grundlage verfügen all diese Weine über einen hohen Säuregehalt, da dieses Gebiet aber weiter südlich als die berühmte Cotes des Blancs liegt, ist das Reifen hier weniger ein Thema. Der Blanc de Blancs hat nicht Jahrgangsqualität und besteht aus einer Cuvée von 9 verschiedenen Weingärten und zwei aufeinanderfolgenden Jahrgängen.
Emmanuel Lassaigne, Jacques’ Sohn hat nun die Leitung des Weingartens inne, und hat mit der Arbeit in den Weinbergen 1999 begonnen. Er traf den mutigen Entschluss, Weine von individuellen Parzellen herzustellen. Zu Anfang hielten seine Nachbarn ihn für einen Spinner, denn sie verstanden das Genie hinter dem Wahnsinn nicht. Emmanuel trifft all seine Entscheidungen bezüglich seiner Weine selbst und experimentiert so wagemutig, dass uns seine Entschlossenheit meist überrascht, denn wenn er eine Entscheidung trifft, kann er das Resultat oft erst in 3, 4, 5 oder gar erst 10 Jahren begutachten.
Die Bottich- oder Fassgärung, die alle von Emmanuels Weinen durchmachen, findet nur mit Eigenhefe statt. Er verwendet beim Keltern nur wenig Sulfat, um die Oxidation zu verhindern und weiter wird auf Sulfat vollständig verzichtet. Emmanuel entheft alle seine Flaschen selbst und von Hand, was bei Champagner eher ungewöhnlich ist, wo meist maschinell entheft wird. Er entwickelte diese Technik, um die Flaschen nach dem Enthefen nicht noch einmal auffüllen zu müssen.
Mehr lesen
 
                        
                         
                        | Name | Jacques Lassaigne Champagne Blanc de Blancs Extra Brut La Colline Inspire | 
|---|---|
| Type | Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren extra brut | 
| Denomination | Champagne AOC | 
| Size | 0,75 l | 
| Alcohol content | 12.0% nach Volumen | 
| Grape varieties | 100% Chardonnay | 
| Country | Frankreich | 
| Region | Champagner | 
| Vendor | Jacques Lassaigne | 
| Origin | Montgueux (France) | 
| Allergens | Contains sulphites | 
 
     
    

 
                          