Beschreibung
Der zweite Wein wurde mit dem Jahrgang 2015 geboren: "CARMINIUM Carmenere Doc Colli Berici". Er repräsentiert eine direktere Annäherung an Carmenere in seiner Reinheit, ohne dabei Komplexität und Finesse zu vernachlässigen. Die von den Wäldern dieses unglaublichen Ortes geschaffenen Tone, die fast in ihrem wilden Zustand erhalten sind, bringen einen einzigartigen Wein zum Ausdruck.
Auszeichnungen
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
16 - 18 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1965
- Oenologe: Alessandro Sterchele
- Flaschen produziert: 700.000
- Hektar: 70
Ihr Ziel ist es, in den Weinen ihre Vision dieser Weinbauregion zum Ausdruck zu bringen. Damit begann schon Gutsgründer Giuseppe Inama, der in den 1950er-Jahren Weingärten mit alten Garganega-Rebstöcken im Herzen des Soave-Classico-Gebiets kaufte. Mit dem Soave Classico, einem mineralischen, floralen Wein von diesen Rebstöcken, wollte Inama den guten Ruf des Soave wiederherstellen.
1997 entdeckte Familie Inama die Colli Berici, ebenfalls im Veneto. Mitte des 19. Jhdts. wurde die mineralienreiche Terrarossa-Erde hier mit Carménère bestockt, einer Bordeaux-Rebsorte, die ursprünglich aus der Gegend Dalmatiens kommt und die von landwirtschaftlichen Arbeitern aus Frankreich nach Italien gebracht worden war. Heute ist Carménère eine bekannte lokale Rebsorte, die in dem heißen, trockenen Klima der Colli Berici bestens gedeiht. Inama ist mittlerweile Besitzer der größten Carménère-Rebfläche in ganz Europa. Man produziert Carménère Più (Carménère, Merlot), und den reinsortigen Oratorio di San Lorenzo, der nur in besonderen Jahrgängen vinifiziert wird.
Mehr lesen


Name | Inama Colli Berici Carminium 2021 |
---|---|
Typ | Rotwein still |
Weinbezeichnung | Colli Berici DOC |
Jahrgang | 2021 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 14.0% nach Volumen |
Rebsorten | 100% Carmènere |
Land | Italien |
Region | Venetien |
Anbieter | Inama |
Herkunft | San Bonifacio (VR) |
Klima | Höhe: 50-250 m ü.d.M. Exposition: Süden. |
Bodenzusammensetzung | Roter Ton und mariner Kalkstein |
Anbausystem | Guyot und Pergola. |
Pflanzen pro Hektar | 5000 |
Ertrag pro Hektar | 50 hl |
Ernte | Handbuch |
Weinbereitung | Abbeeren der Trauben. Mazeration und Gärung für etwa 12 Tage in vertikalen Bottichen. Abstechen, Abpressen und Umfüllen in Stahltanks, wo die malolaktische Gärung stattfand. |
Reifung | In Barriques 20% neu und 80% nicht neu für einen Zeitraum von 12 Monaten. Abstich, keine Collage und Abfüllung nach leichter Filtration. |
Allergene | Enthält Sulfite |