Beschreibung
Sein Name stammt mit aller Wahrscheinlichkeit aus dem Dialekt "al buta me al fogh", was so viel bedeutet wie "er wärmt wie Feuer", und bezieht sich auf die Tatsache, dass es sich um einen Wein mit Charakter und Körper handelt. Eine andere Legende erzählt von einem Schiff der österreichisch-ungarischen Monarchie, mit dem Namen "Buttafuoco", in Erinnerung an eine Marinekompanie, die im besetzten Oltrepò-Gebiet stationiert war, um gegen die Armee des Königreichs Sardinien zu kämpfen. Die Seeleute interessierten sich weniger für die Schlacht, als für den Wein der fruchtbaren Täler. Der vorzügliche Buttafuoco hätte die Gemüter der kaiserlichen Soldaten so weit besänftigt, dass sie eher Frieden schlossen als in den Krieg zu ziehen.
Details
Parfüm
Farbe
Geschmack
Servieren bei:
16 - 18 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde
Kombinationen
- Gründungsjahr: 1910
| Name | Guarini Oltrepo Pavese C’era Una Volta Buttafuoco 2021 |
|---|---|
| Typ | Rotwein still |
| Weinbezeichnung | Oltrepò Pavese DOC |
| Jahrgang | 2021 |
| Größe | 0,75 l |
| Alkoholgehalt | 14.0% nach Volumen |
| Rebsorten | Barbera, Croatina, Uva Rara |
| Land | Italien |
| Region | Lombardei |
| Anbieter | Losito e Guarini |
| Herkunft | Oltrepò Pavese |
| Bodenzusammensetzung | Tonig mit kalkhaltigem Mergel und Gips. |
| Anbausystem | Guyot |
| Ernte | Händisch in Kisten. |
| Weinbereitung | Abbeeren und Quetschen der Trauben, Maischung vor der alkoholischen Gärung um die Farbstoffe und das Aroma herauszulösen. Gärung bei kontrollierter Temperatur mit ausgewählten Hefen. |
| Reifung | In Edelstahltanks. Während der Reifezeit finden zahlreiche analytische Kontrollen statt, um die hohe Qualität sicherzustellen. |
| Allergene | Enthält Sulfite |

