Beschreibung
Ein ausgesprochen vielseitiger Wein, ideal zu Vorspeisen mit typischen Wurstwaren aus dem Oltrepò-Gebiet, herzhafte Kuchen, Nudelgerichten mit Soßen, traditionellen Tortelli aus dem Oltrepò-Gebiet, Hauptgerichten wie Schmorbraten, gegrilltem Fleisch, mittelgereiften Käsesorten, Omeletts, aber auch zu würzigen Gerichten wie Caciucco alla Livornese (toskanische Fischsuppe).
Auszeichnungen
Details
Parfüm
Farbe
Geschmack
Servieren bei:
16 - 18 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde
Kombinationen
- Gründungsjahr: 1910
| Name | Guarini Oltrepo Pavese C’era Una Volta Bonarda |
|---|---|
| Typ | Rotwein perlwein |
| Weinbezeichnung | Oltrepò Pavese DOC |
| Größe | 0,75 l |
| Alkoholgehalt | 12.5% nach Volumen |
| Rebsorten | 85% Croatina, Barbera, Uva Rara, Vespolina |
| Land | Italien |
| Region | Lombardei |
| Anbieter | Losito e Guarini |
| Geschichte | Bereits seit dem Mittelalter bekannt ist die Rebsorte und der Wein Bonarda, einer der typischsten Ausdrucksformen des lombardisch-emilianischen Anbaugebiets. Die aus dem Gebiet von Rovescala in Oltrepò Pavese stammende Rebsorte Croatina ist in ganz Norditalien (sie wird auch in Venetien angebaut) und weltweit (Argentinien) verbreitet. Im 19. Jahrhundert widmen Pierpaolo Demaria und Carlo Leardi dieser Rebsorte besondere Aufmerksamkeit. Im Jahr 1967 wurde der leicht zu trinkende und ausdrucksstarke Wein in das DOC-Gebiet Colli Piacentini aufgenommen und erlangt großes Potenzial und Interesse bei Weinliebhabern und Experten. |
| Herkunft | Oltrepò Pavese |
| Bodenzusammensetzung | Mittlere Struktur mit kalkhaltigem Mergel. |
| Anbausystem | Guyot |
| Ernte | Händisch |
| Weinbereitung | Abbeeren, Quetschen der Trauben, Maischung vor der alkoholischen Gärung um die Farbstoffe und das Aroma herauszulösen. Gärung bei kontrollierter Temperatur mit ausgewählten Hefen. |
| Reifung | In Edelstahltanks, gefolgt von Makrooxigenation und der natürlichen Gärungim Drucktank bei einer Temperatur von 16 °C. Während der Reifezeit finden zahlreiche analytische Kontrollen statt, um die hohe Qualität sicherzustellen. |
| Allergene | Enthält Sulfite |

