Beschreibung
Der Campo Rotaliano ist eine klar definierte geografische Einheit, eine Art Einbuchtung des Etschtals, eingezwängt zwischen Bergen. Seine Geschichte und seine Entstehung sind mit dem Fluss Noce verbunden, der im Laufe der Jahrhunderte Kalkstein, Granit und Porphyrschutt mit sich zog. Innerhalb dieser kleinen Ebene werden je nach dem mehr oder weniger starken Skelettgehalt der Böden Mikrozonen unterschieden, denen die Winzer verschiedene Namen gegeben haben. Aus dem Verschnitt von Trauben aus einigen dieser Mikrozonen, die sich durch überwiegend sandige Böden und unterschiedliche Qualitätsanforderungen auszeichnen, entsteht der "Foradori".
Auszeichnungen
Details
Parfüm
Farbe
Geschmack
Servieren bei:
14 -16 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde
Kombinationen
- Gründungsjahr: 1901
- Oenologe: Emilio Zierock Foradori
- Flaschen produziert: 180.000
- Hektar: 29
| Name | Foradori Teroldego 2023 |
|---|---|
| Typ | Rotwein ökologisch still |
| Weinbezeichnung | Vigneti delle Dolomiti IGT |
| Jahrgang | 2023 |
| Größe | 0,75 l |
| Alkoholgehalt | 12.0% nach Volumen |
| Rebsorten | 100% Teroldego |
| Land | Italien |
| Region | Trentino Südtirol |
| Anbieter | Elisabetta Foradori |
| Herkunft | Mezzolombardo (TN) |
| Bodenzusammensetzung | Angeschwemmter, kiesig-sandiger Boden. |
| Weinbereitung | Gärung: Betontanks. |
| Reifung | 12 Monate in Fässern und Zementtanks. |
| Allergene | Enthält Sulfite |

