Beschreibung
Der sizilianische Name für "Liebkosung" für einen Insolia mit sanftem Charakter, der auf den Hügeln von Butera geboren wurde. Carizza ist ein reichhaltiger, harmonischer Weißwein mit einer frischen, delikaten Note, der nach Ginsterblüten, Mimosen, Cantaloupe und exotischen Früchten duftet.

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
10 - 12 °C.
Langlebigkeit:
03 – 05 Jahre

- Gründungsjahr: 1997
- Oenologe: Antonio Paolo Froio
- Flaschen produziert: 800.000
- Hektar: 180
Der Name Butera scheint sich von König Bute abzuleiten, dem ersten der Könige der Sikuler, die zusammen mit den Sikanern und den griechischen Kolonisten in der Antike dieses außergewöhnliche strategische Gebiet im zentralen Süden Siziliens bewohnten, das an der Grenze dreier Zivilisationen lag. 854 n. Chr. begann die Invasion der Sarazenen, der 1089 die Vertreibung durch den Normannen Roger von Altavilla folgte. In der Folgezeit war die Geschichte des Fürstentums von der Abfolge dreier großer Familien geprägt: Santapau, Bracinforti und Lanza. Zunächst die Santapau, die nach zwei Jahrhunderten der Herrschaft das Lehen an die Bracinforte abtraten, eine Adelsfamilie aus Piacenza. 1543 ernannte König Philipp II. von Spanien Ambrogio Branciforte zum Fürsten von Butera, ein Titel, der bis 1800 die wichtigste Anerkennung im feudalen Sizilien blieb.
Die Bracinforte-Dynastie gehörte zu den bedeutendsten in der sizilianischen Geschichte; man schätzt, dass ihre Besitztümer und Ländereien zu Beginn des 18. Auf die Bracinforte folgte mit der Heirat von Stefania Bracinforte und Giuseppe Lanza das Geschlecht der Lanza.
Mit dieser Vereinigung wurden Dutzende von Adelstiteln, Hunderte von Lehen, Tausende von Hektar und unermesslicher Reichtum in einer einzigen Linie vereint. 1895 wurde Nicolò di Francesco di Girolamo Lanza auch der Titel des Fürsten von Deliella verliehen. Im letzten Jahrhundert errichteten die Savoyer das Principato Deliella auf denselben Ländereien, die heute die Grenzen des Lehnsgutes darstellen.
Der antike Baglio del Feudo Principi di Butera, der unter Wahrung der jahrhundertealten Strukturen vollständig restauriert wurde, ist wieder zum Leben erwacht und die intensiven Ockerfarben seiner Mauern konkurrieren mit den unglaublichen Blau- und Grüntönen der sizilianischen Landschaft, die ihn umgibt. Die Familie Zonin hat somit auch die Rolle des "Hüters" des Territoriums übernommen, in der Überzeugung, dass sie eine genaue Verantwortung für den Schutz und die Aufwertung der historischen, architektonischen und landschaftlichen Besonderheiten Siziliens trägt. Mehr lesen


Name | Feudo Principi di Butera Carizza Insolia 2023 |
---|---|
Type | Weißwein still |
Denomination | Sicilia DOC |
Vintage | 2023 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 13.0% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Ansonica/Inzolia |
Country | Italien |
Region | Sizilien |
Vendor | Feudo Principi di Butera |
Origin | Butera, Zentral-Südsizilien |
Fermentation temperature | 16 8 °C |
Wine making | Nach der sanften Pressung der im perfekten Reifezustand geernteten Trauben gärt der Most in Edelstahl bei kontrollierter Temperatur (16 8 °C) und bleibt 6 Monate lang auf der Hefe. |
Aging | Danach folgt eine mehrmonatige Reifung in der Flasche. |
Allergens | Contains sulphites |