Beschreibung
Die geheimnisvolle, mit Haut und Haaren an die Hundsrose oder den Schlehdorn erinnernde Abrostine stammt aus der Domestizierung einer wilden Traube: der "labrusca" von Plinius dem Älteren (N.H. XIV, Abs. 93) und der "Vitis vinifera ssp. sylvestris" der Botanik. Hier wird sie an einem sonnigen Hang gepflanzt, keimt aber spät und reift spät, da sie von Natur aus serotinös ist.
Details
Servieren bei:
16 - 18 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

Kombinationen
- Hektar: 4
Auf den insgesamt 4 Hektar Weinberg sind 44.000 Pinot Noir- und Abrostine-Rebstöcke, eine alte etruskische Rebsorte, dicht wie Pfefferkörner gepflanzt. Alle Trauben werden Parzelle für Parzelle und jede für sich selbst vinifiziert." (Federico Staderini) Mehr lesen


Name | Federico Standerini Sempremai Sorte Sortira Cuna 2017 |
---|---|
Typ | Rotwein still |
Weinbezeichnung | Toscana IGT |
Jahrgang | 2017 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 13.0% nach Volumen |
Rebsorten | Uve Rosse |
Land | Italien |
Region | Toskana |
Anbieter | Cuna di Federico Staderini |
Ernte | Die kalte dieser spärlichen, verstreuten Himbeeren erfolgt nach dem 20. Oktober, wenn die Buchen in den Apenninen bereits ihr Herbstkleid tragen und manchmal noch Schnee liegt. |
Weinbereitung | Die Abrostine-Trauben, die sehr reich an Farbe und natürlichen Tanninen sind, die gut für Herz und Kreislauf sind, aber potenziell rau sind, werden vollständig von Hand in offenen Tonneaux gepresst und sofort mit den Füßen zerquetscht, um die Extraktion der Anthocyane während der ersten drei Tage der Mazeration zu fördern. |
Reifung | Der Sempremai wird früh abgefüllt und lange im Holz gelagert. Wie alle unsere Weine wird er von Hand abgefüllt. |
Allergene | Enthält Sulfite |