
Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
18 - 20 °C.
Langlebigkeit:
15 – 25 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

- Gründungsjahr: 1790
- Oenologe: Maurizio Cecchini, con la consulenza di Paolo Salvi
- Flaschen produziert: 600.000
- Hektar: 86
306 Hektar Felder und Weinberge erstrecken sich zwischen Montalcino (Provinz von Siena), dem Herzen der Brunello-Produktion, und Scansano in der Maremma (Provinz von Grosseto).
Die 66 Hektar Weinberge in Montalcino weisen eine durchschnittliche Pflanzdichte von 5000 Rebstöcken auf und produzieren weniger als 1,5 kg Trauben pro Stock: jeder Rebstock erzeugt also nur etwas mehr als eine Flasche Wein.
Seit jeher trifft Tradition auf Innovation, die Fattoria die Barbi ist Wegbereiter in allen Bereichen der Önologie: So exportiert es als erstes Weingut von Montalcino Flaschenweine nach Frankreich (1817), es ist das erste das Brunello per Post verkauft (1832), es startet als erstes den Export nach Amerika (1962), England (1969) und Japan (1975), stellt den ersten „Super Tuscan" (Brusco dei Barbi, 1969) her und produziert den ersten sortenreinen Grappa (Grappa di Brunello, 1974).
In den 1960er Jahren gehört das Unternehmen zu den Vorreitern der organischen Düngung, in den 1990er Jahren entwickelt es die erste „künstliche Nase" für die sensorische Weinanalyse und im Jahr 2000 ist es eines der ersten Weingüter die CO2 für die gekühlte Gärung von Rotweinen einsetzt.
In Montalcino werden etwa 800.000 Flaschen produziert, davon mehr als 200.000 Brunello, der seit Ende des 19. Jahrhunderts in ganz Europa, sowie heute weltweit eine Vielzahl an Auszeichnungen erhalten hat. Mehr lesen


Name | Fattoria dei Barbi Brunello Montalcino Colombini 2019 |
---|---|
Type | Rotwein still |
Denomination | Brunello di Montalcino DOCG |
Vintage | 2019 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 14.5% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Sangiovese |
Country | Italien |
Region | Toskana |
Vendor | Fattoria dei Barbi |
Origin | Montalcino (Provinz Siena) |
Climate | Anbauhöhe: 350 m ü. d. M. Ausrichtung: Süd, Südwestlich. |
Cultivation system | Freier Kordon ohne Heftdrähte. |
Wine making | Nach dem Abbeeren und Quetschen erfolgt je nach Saison eine Kaltmazeration der Beeren. Durch das Abkühlen der Beeren wird ein besseres Herauslösen des Anthocyan- und Polyphenolgehalts erreicht. Die Gärung findet für circa 16 9 Tage in Stahltanks bei kontrollierter Temperatur von 27-28 °C statt. Nach dem Abstich wird die malolaktische Gärung durchgeführt. |
Aging | 2 Jahre in kleinen, mittleren und großen Holzfässern, mindestens 4 Monate Flaschenreifung. |
Total acidity | 5.5 gr/L |
Allergens | Contains sulphites |