Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen

Ceretto

Ceretto I Vignaioli di Santo Stefano Moscato d'Asti 2024

Weißwein ökologisch gespriteter süßwein süß aromatisch

Bio und nachhaltig
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen
Normaler Preis €15,00
Normaler Preis €15,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€180,00

12 Flaschen

€90,00

6 Flaschen

€45,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Asti DOCG
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 5.5% nach Volumen
Gebiet Piemont (Italien)
Rebsorten 100% Moscato Bianco/Moscato Reale
Vollständige Details anzeigen

Details

Profumo

Parfüm

Intense fruity aromas on the nose.

Colore

Farbe

Straw yellow.

Gusto

Geschmack

On the palate the wine is fresh, pleasant, aromatic.

Servieren bei:

10 - 12 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Süßweine und Passiti (Trockenbeerweine)

Kombinationen

Ideal with dry pastries, fruit tarts, spoon desserts.

Käse
Desserts

Produzent
Ceretto
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1937
  • Oenologe: Alessandro Ceretto
  • Flaschen produziert: 950.000
  • Hektar: 180
Als die UNESCO im Jahr 2014 die Weinlandschaften der Langhe-Roero zum Weltkulturerbe erklärte, war dies für uns die Anerkennung einer Intuition, die mehr als ein halbes Jahrhundert alt war. Das Weingut Ceretto wurde in den 1930er Jahren gegründet: Riccardo Ceretto, der keine eigenen Weinberge besaß, baute seine Weine durch den Zukauf von Trauben an. Der Wendepunkt kam mit dem Eintritt seiner Söhne Bruno und Marcello in den Betrieb, die einen für die damalige Zeit innovativen Gedanken mitbrachten: die Bedeutung des Bodens. Auch wenn dies aus heutiger Sicht naheliegend erscheint, so ähnelte die Langhe jener Zeit doch sehr dem Elend des bäuerlichen Lebens, das Beppe Fenoglio in seinem Roman "La Malora" so treffend beschrieben hat, und Riccardo zögerte, in den Kauf von Grund und Boden zu investieren. Bruno und Marcello hatten jedoch die Weinberge im Burgund vor Augen, wo seit mehr als einem Jahrhundert dank eines Modells, das die Besonderheiten jedes Weinbergs berücksichtigte, hervorragende Weine erzeugt wurden - und das heute noch mit dem französischen Begriff cru bezeichnet wird. In den 1960er Jahren begannen Bruno und Marcello, das Land zu kartieren, aus dem die besten Weine stammten, und Weinberge zu kaufen. Für Marcello war der Jahrgang 2020 die 60. Weinlese, die er im Weinberg verbrachte, in den Reihen, die er so gut kannte, Trauben pflückte und mit den Winzern über Regen, Trockenheit und Rebkrankheiten diskutierte, bis es Zeit war, mit den Traubenkisten in den Keller zurückzukehren.

Bruno und Marcello haben ihren Söhnen ein meisterhaft erhaltenes Territorium übergeben, das schon lange nicht mehr vom Burgund träumt und selbst zu einem Modell geworden ist, auf das die Augen der Welt gerichtet sind. So bereiten wir uns auf die Zukunft vor: Unsere Familie ist eine Gruppe mit einer gemeinsamen Vision, die kollektive Entscheidungen trifft und sich von der Achtung vor dem Fachwissen leiten lässt: Wir geben denjenigen, die einen Beitrag zum Unternehmen und zum Territorium zu leisten haben, die Mittel an die Hand, um ihre Vision zu bekräftigen. Jede der Initiativen, an denen wir uns beteiligen, trägt unsere genetische Prägung und drückt die gleichen Werte aus. Alles ist Kultur: von der Haute Cuisine der Piazza Duomo über die traditionelle piemontesische Küche von Piola bis hin zu unseren Kunstprojekten. Die Kapelle von Sol Lewitt und David Tremlett in einem Weinberg des Barolo Brunate in La Morra stellt die Kunst in eine landwirtschaftliche Landschaft und feiert sie, indem sie sie erhebt: Es gibt eine erzieherische Komponente, keine Auferlegung von oben, sondern eine Kontamination von unten. Dasselbe gilt für den Weg zur ökologischen Nachhaltigkeit im Weinberg und im Keller: Wir sehen uns nicht in Konkurrenz zu anderen Winzern, sondern sind stolz darauf, zu zeigen, dass auch diejenigen, die viele Hektar bewirtschaften, umweltfreundlich arbeiten können. Unser Ziel ist es, neue Wege zu gehen.
Mehr lesen

Name Ceretto I Vignaioli di Santo Stefano Moscato d'Asti 2024
Typ Weißwein ökologisch gespriteter süßwein süß aromatisch
Weinbezeichnung Asti DOCG
Jahrgang 2024
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 5.5% nach Volumen
Rebsorten 100% Moscato Bianco/Moscato Reale
Land Italien
Region Piemont
Anbieter Ceretto
Allergene Enthält Sulfite