Beschreibung
Aus den frühesten Schriften geht hervor, dass Papst Calixte II. im Jahr 1123 dieses kleine Dorf und seinen Weinberg verteidigte, um einer übermäßigen Besteuerung ein Ende zu setzen. und seinen Weinberg, um einer übermäßigen Besteuerung ein Ende zu setzen. Der Crémant d'Alsace wird mit einer zweiten Gärung in der Flasche hergestellt, die das Aufbrausen des Weins bewirkt. in der Flasche hergestellt, die das Aufbrausen des Weins bewirkt (nach den Regeln der Champenoise-Methode): die prise de mousse. Nach einer mehrmonatigen Reifung auf Dauben werden die Flaschen Tag für Tag mechanisch auf dem Kopf gedreht, so dass sich der Bodensatz bis zum Degorgieren im Flaschenhals sammelt. Der Bodensatz wird dann auf Gefriertemperatur gebracht und bildet einen "Kunstkorken", der durch den Druck des im Wein enthaltenen Kohlendioxids evakuiert wird. Das verlorene Volumen wird durch die Zugabe von Likör ersetzt, was je nach Dosierung zu einem trockenen oder halbtrockenen Cremant führt.
Auszeichnungen

Perlage

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
08 - 10 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre



Name | Cave Vinicole de Hunawihr Càlixte Cremant d’Alsace Blanc de Noirs Brut |
---|---|
Type | Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut |
Denomination | Alsace AOC |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 12.5% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Pinot Nero |
Country | Frankreich |
Region | Elsass |
Vendor | Cave Vinicole de Hunawihr |
Allergens | Contains sulphites |