Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Castello di Ama

Castello di Ama Purple Rose 2024

Rosewein still

Am meisten ausgezeichnet
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €26,00
Normaler Preis €26,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€312,00

12 Flaschen

€156,00

6 Flaschen

€78,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Toscana IGT
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 13.5% nach Volumen
Gebiet Toskana (Italien)
Rebsorten 100% Sangiovese
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Castello di Ama has produced rosé wine since 1982. 2017 was the first vintage of Purple Rose, which was made using a new method, fermenting part of the must in barriques. The wine is produced using the best vats of Sangiovese based on the saignée method after approximately 12 hours of skin contact. This marvel is a celebration of the uniqueness of Castello di Ama’s vineyards.

Auszeichnungen

  • 91

    /100

    Vinous ist der Online-Weinführer von Antonio Galloni, einem der weltweit angesehensten Weinkritiker.

  • 90

    /100

    Der Wine Spectator ist der maßgebliche Weinführer im Internet.

1 von 2

Details

Profumo

Parfüm

Primary fruit aromas such as cherry and ripen strawberry.

Colore

Farbe

Purple with living nuances.

Gusto

Geschmack

The personality of this wine comes up when it enters the mouth. A persistent flavour reminds red fruits and mineral notes. An extraordinary freshness completes the tasting profile.

Servieren bei:

10 - 12 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Junge und frische Roséweine

Kombinationen

Fisch
Käse
Magerer Fisch

Produzent
Castello di Ama
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1972
  • Oenologe: Marco Pallanti
  • Hektar: 70
Kunst, die beindruckende Landschaft und Weinwissen sind in diesem Gebiet schon immer präsente Faktoren. Der etruskische Ursprung bescheinigt die Existenz eines befestigten Dorfes aus vorrömischer Zeit.

Während des Heiligen Römischen Reiches fällt Ama in den Besitz der Familie Firidolfi. Die Burg, wurde wahrscheinlich im 15. Jahrhundert während der im Chianti-Gebiet stattgefundenen aragonesischen Invasionen, zerstört.

Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurden auf den Burgruinen neue Gebäude aus denselben Steinen errichtet. So entstehen die Villen der Familien Pianigiani, Ricucci und Montigiani, von denen zwei heute als Landgüter genutzt werden.

Aus dieser Zeit (Juli 1773) stammt ein Bericht des Großherzogs Leopold II von Lothringen, dem damaligen Herrscher der Toskana, in dem die außergewöhnlichen Eigenschaften des Toskaner Hügellandes gepriesen werden.

Die Schönheit des Ortes hat Tomaso Carini dazu bewogen, mit drei Freunden (GianVittorio Cavanna, Lionello Sebasti und Pietro Tradico) ein neues Kapitel in der Weinproduktion aufzuschlagen, gemeinsam wurde die Wiedergeburt dieses Gebietes in die Wege geleitet.

Die vier Unternehmer, angeführt von Vater und Sohn Cavanna, pflanzten einen großen Teil der Weinberge neu und errichteten eine moderne Kellerei, die zu einem innovativen Leitmodell der gesamten Region wurde.

1982 stößt Marco Pallanti, ein junger Florentiner Agronom, zu Ama und wurde nach einer technischen Ausbildung an der Universität von Bordeaux unter der Leitung von Patrick Léon Önologe des Weinguts.

Lorenza Sebasti, die Tochter von Lionello, einem der Eigentümer, übernahm 1993 die Leitung des Unternehmens. Gemeinsam mit Marco wird die ehrgeizige Vision mit der gleichen Leidenschaft in die Tat umgesetzt und das seit mittlerweile 40 Jahren.

Heute wird das Unternehmen in der zweiten Generation von den Familien Carini, Tradico und Sebasti geführt.
Mehr lesen

Name Castello di Ama Purple Rose 2024
Typ Rosewein still
Weinbezeichnung Toscana IGT
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 13.5% nach Volumen
Rebsorten 100% Sangiovese
Land Italien
Region Toskana
Anbieter Castello di Ama
Klima Altitude: 460-525 m. a.s.l. Exposure: North-East / South-West.
Bodenzusammensetzung Clay-calcareous rich of skeleton.
Anbausystem Vertical trellis single Guyot.
Pflanzen pro Hektar 3000
Weinbereitung The fermentation of approximately 30% of the must in second-passage oak barriques gives the wine a better longevity and colour stability, enhancing the aroma with a red-fruit bouquet and much deeper fragrances.
Gesamtsäure 6.55 gr/L
Restzucker 1.0 gr/L
Trockenextrakt 24.0 gr/L
Allergene Enthält Sulfite