Beschreibung
Das Weingut Pianoalto beherbergt herrliche Barbera-Weinberge, die sich um das Bauernhaus herum auf den Hügeln mit Blick auf das Dorf Agliano und seine Thermalquellen im Tal befinden. Im ältesten Weinberg des Anwesens wird der PianoAlto erzeugt, ein Barbera d'Asti Superiore, der seit 2014 mit der Bezeichnung NIZZA DOCG ausgezeichnet ist, dem am meisten berufenen Gebiet für diesen großen Rotwein. Die Verwendung von doppelten piemontesischen Fässern für die Reifung verstärkt die Herkunftsmerkmale und die Wiedererkennbarkeit des Weins. Das Etikett trägt als Markenzeichen das starke und graphisch wesentliche Zeichen des gemauerten Sonnenschirms auf der Scheune des Bauernhauses.
Details
Parfüm
Farbe
Geschmack
Servieren bei:
18 - 20 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde
Kombinationen
- Gründungsjahr: 1911
- Oenologe: Giulio Bava
- Flaschen produziert: 490.000
- Hektar: 55
Wenn man an den Weinbergen von Bava vorbeikommt, kann man den Grasschnitt und die Schnittreste sehen, die als natürlicher Dünger verwendet werden, die verwendeten Pfähle, die ausschließlich aus Holz aus erneuerbaren Wäldern bestehen, oder die Begrünung zwischen den Reihen, die nicht nur die Bodenerosion verhindert, sondern auch den Verzicht auf Herbizide bezeugt. Mehr lesen
| Name | Bava Nizza Piano Alto 2019 |
|---|---|
| Type | Rotwein still |
| Denomination | Nizza DOCG |
| Vintage | 2019 |
| Size | 0,75 l |
| Alcohol content | 14.5% nach Volumen |
| Grape varieties | 100% Barbera |
| Country | Italien |
| Region | Piemont |
| Vendor | Bava |
| Climate | Höhenlage: 250 m. ü. M. |
| Soil composition | Kalkstein |
| Cultivation system | Gespornter Cordon. |
| Harvest | Die PianoAlto-Trauben weisen eine ausgezeichnete Konzentration an Zucker und Anthocyanen auf, die Tannine sind süß, wie es für gute Barberas bei guter Reifung üblich ist. |
| Wine making | Bei der Weinbereitung werden die von Hand geernteten Trauben in Fässern aus französischer Eiche mit einem Fassungsvermögen von 53 hl vergoren und anschließend täglich verkostet. Das Abstechen und die Entstapelung erfolgen bis zum Abstich von Hand. |
| Aging | Die Verfeinerung beginnt im Frühjahr in doppelten, eigens für uns gebauten 1500-Liter-Holzfässern, in denen der Wein die malolaktische Gärung beendet und 18 Monate lang verbleibt. Danach folgt eine lange Reifung in der Flasche, bevor er der Öffentlichkeit präsentiert wird. |
| Allergens | Contains sulphites |

