Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Argiolas

Argiolas Monica di Sardegna Perdera 2024

Rotwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €13,50
Normaler Preis €13,50 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Andere Jahre:

2023

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€162,00

12 Flaschen

€81,00

6 Flaschen

€40,50

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Monica di Sardegna DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 13.5% nach Volumen
Gebiet Sardinien (Italien)
Rebsorten 90% Monica, 5% Bovale, 5% Carignano
Reifung Entwicklung in Betontanks und für kurze Zeit in kleinen französischen Eichenfässern.
Jahrgang 2024
Produktname Monica di Sardegna Perdera 2024
Farbe Intensives Rubinrot mit typischen Monica-Nuancen.
Parfüm Weinig, intensiv, charakteristisch.
Geschmack Runder, abschließender, fast zur Süße neigender Nachgeschmack, typisch für den Sapling Monica.
Kombinationen Traditionelle Nudeln mit Soße, schmackhafte Fischsuppen, gegrillte Thunfischsteaks, geschmortes Lammfleisch, mittelalter Pecorino-Käse.
Region Sardinien
Land Italien
Andere Jahre 2023
Vollständige Details anzeigen

Details

Profumo

Parfüm

Weinig, intensiv, charakteristisch.

Colore

Farbe

Intensives Rubinrot mit typischen Monica-Nuancen.

Gusto

Geschmack

Runder, abschließender, fast zur Süße neigender Nachgeschmack, typisch für den Sapling Monica.

Servieren bei:

14 -16 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Junge Rotweine

Kombinationen

Traditionelle Nudeln mit Soße, schmackhafte Fischsuppen, gegrillte Thunfischsteaks, geschmortes Lammfleisch, mittelalter Pecorino-Käse.

Pasta
Fleisch
Käse
Lamm
Schwein
Magerer Fisch

Produzent
Argiolas
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1938
  • Oenologe: Mariano Murru
  • Flaschen produziert: 2.500.000
  • Hektar: 250
Antonio Argiolas hat den Begriff "Idee" verwendet, um den Traum von einem Weingut zu definieren, das in der Lage ist, der Welt von sich zu erzählen und dabei die Kraft der Tradition zu nutzen. Das Erbe dieses Ehrgeizes, das von seinen Söhnen Franco und Giuseppe gehütet wurde, wird heute von seinen Enkeln Valentina, Francesca und Antonio weitergeführt, die als Eltern einer neuen Generation nicht aufhören, auf den Wert des Bodens und seiner Produktion zu setzen und in Ausbildung und Vergleich zu investieren.

Von ihrem Großvater, einem Denkmal einer außergewöhnlichen Unternehmensgeschichte, haben sie die Hartnäckigkeit und den Sinn für die Herausforderung der Welt übernommen, die einfache und authentische Freude an der Ernte und dem Keltern, die Leidenschaft, die aus den sprudelnden Mosten und den sprudelnden neuen Weinen entspringt, die Persönlichkeit, die die zähen und reifen Weine definiert, die so weich sind wie der Kalkstein, in dem sie wurzeln, duftend und würzig wie das Meer, langlebig wie die Sarden.

Es war im Jahr 1979, als Antonio Argiolas, damals schon ein etablierter Geschäftsmann, nach Argentinien und Kalifornien reiste. Diese Reisen waren für ihn inspirierend und stellten den Beginn einer Revolution dar: Sie zeigten ihm, dass es notwendig war, die auf der Insel weit verbreitete Parzellierung des Landes zu überwinden und technologisch fortschrittliche Maschinen einzusetzen, um größere Flächen unter einem einzigen Eigentümer zu bewirtschaften. So erwarb er die Ländereien von Selegas-Sa Tanca und Sisini, die größten Ländereien der Cantina. Dies sind die Orte, von denen die Argiolas-Weine sprechen, Sinnbilder für die Kraft, den Mut und die Weitsichtigkeit der Idee.
Mehr lesen

Name Argiolas Monica di Sardegna Perdera 2024
Typ Rotwein still
Weinbezeichnung Monica di Sardegna DOC
Jahrgang 2024
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 13.5% nach Volumen
Rebsorten 90% Monica, 5% Bovale, 5% Carignano
Land Italien
Region Sardinien
Anbieter Argiolas
Herkunft Serdiana (CA)
Klima Mediterran, milde Winter, geringe Niederschläge, sehr heiße und windige Sommer.
Bodenzusammensetzung Kalk-Ton-Textur, leichte Hanglage, sonnig und windig, Niederschlag ca. 550 mm/Jahr.
Gärtemperatur 27-28 °C
Gärung 8 0 Tage.
Weinbereitung Gärung bei einer kontrollierten Temperatur von 27-28 °C für 8 0 Tage mit mäßiger Extraktion der phenolischen Substanzen.
Reifung Entwicklung in Betontanks und für kurze Zeit in kleinen französischen Eichenfässern.
Allergene Enthält Sulfite