Beschreibung
Das Weingut "La Grola" ist, ausgehend von der alten Legende, die besagt, dass die Corvina-Traube auf diesem schönen Hügel geboren wurde, der Ort, der auserwählt wurde, "um Wein zu machen" und seit jeher das Symbol der Weinberge des Valpolicella Classica.
Auszeichnungen
Details
Parfüm
Geschmack
Servieren bei:
16 - 18 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde
Kombinationen
- Gründungsjahr: 1854
- Oenologe: Paolo Mascanzoni e Lorenzo Fortini
- Flaschen produziert: 850.000
- Hektar: 150
Nicht nur Valpolicella, auf xtraWine finden Sie Allegrini-Weine wie Amarone, Valpolicella und Recioto. Mehr lesen
| Name | Allegrini Valpolicella Classico Superiore Grola 2022 |
|---|---|
| Typ | Rotwein naturnah still |
| Weinbezeichnung | Valpolicella DOC |
| Jahrgang | 2022 |
| Größe | 0,75 l |
| Alkoholgehalt | 13.0% nach Volumen |
| Rebsorten | 70% Corvina, 25% Corvinone, 5% Rondinella |
| Land | Italien |
| Region | Venetien |
| Anbieter | Allegrini |
| Herkunft | Der Weinberg Grola steht für Giovanni Allegrinis Traum, einen einzigartigen und unnachahmlichen Wein zu schaffen |
| Klima | Südöstliche Ausrichtung. |
| Bodenzusammensetzung | Überwiegend kalkhaltig und lehmig, reich an Skelett und arm an organischen Stoffen. |
| Anbausystem | Guyot |
| Ernte | Die Handlese, bei der die Trauben im Weinberg ausgewählt werden, findet in der zweiten Septemberhälfte statt. |
| Gärtemperatur | 20 - 25 °C |
| Gärung | 15 Tage. |
| Produktionsverfahren | Das Jahr 2022 unterscheidet sich von den vorherigen Jahrgängen. Trockenheit bereits im Februar und März, was dazu führte, dass die Saison im späten Frühjahr um etwa 20 Tage vorverlegt wurde. Die Sonne, die übermäßige Hitze und der Mangel an Regen machten die Situation kritisch; nur eine Notbewässerung ermöglichte es den Trauben, zu reifen. Die ersten Augusttage und die Regenfälle zwischen dem 6. und 13. August brachten Abhilfe und kehrten den Verlauf der Weinlese um. Die Reifephase wurde beschleunigt und fast alle Trauben konnten reifen, auch dank des Anstiegs der Nachttemperaturen in der zweiten Augusthälfte. |
| Weinbereitung | Die erfolgt in Stahltanks bei einer Temperatur zwischen 20 und 25 °C. Die Gärung dauert 15 Tage, mit sanfter Extraktion. |
| Reifung | Die erfolgt 16 Monate lang. 50 % des Weins werden in Barriques mit zweitem Durchgang ausgebaut, während die anderen 50 % in großen 85 hl-Fässern reifen. Vor der Freigabe verbringt er weitere 10 Monate in der Flasche. |
| Gesamtsäure | 5.5 gr/L |
| PH-Wert | 3.47 |
| Restzucker | 1.8 gr/L |
| Trockenextrakt | 30.7 gr/L |
| Allergene | Enthält Sulfite |

