Details

Perlage

Parfüm

Geschmack
Servieren bei:
06 - 08 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre

Kombinationen
- Hektar: 11
1992 begann Alain mit der Umstellung auf die biodynamische Bewirtschaftung, nachdem er den Saft der konventionell angebauten Trauben, die schmutzig braun erscheinen, mit dem der biodynamisch bewirtschafteten Trauben verglichen hatte, die stattdessen hellrosa, strukturiert und mit fruchtigen Aromen versehen sind.
Drei Jahre später kamen die ersten Flaschen Champagner mit dem Prädikat "aus Trauben aus biodynamischem Anbau" auf den Markt. Durch die Verbindung von traditionellem Savoir-faire und technologischer Modernität gelingt es dem Maison Reaut, qualitativ hochwertige Produkte herzustellen.
ECOCERT- und DEMETER-zertifiziert, beschloss Alain Reaut im Jahr 2009, dem FNIVAB (Nationaler Berufsverband für biologischen Weinbau) beizutreten, um einen Champagner zu garantieren, der frei von oberflächlichen önologischen Tricks ist und so die Authentizität des Weinbergs in der Flöte bewahrt. Heute pflegt das Haus Alain Reaut weiterhin jede einzelne Weinbergspflanze mit Respekt und Sorgfalt und stellt einen Champagner her, der das Terroir widerspiegelt. Mehr lesen


Name | Alain Reaut Champagne Merci Nature Extra Brut |
---|---|
Typ | Weißwein biodynamisch schaumwein traditionelles flaschengärverfahren extra brut |
Weinbezeichnung | Champagne AOC |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 12.0% nach Volumen |
Rebsorten | Pinot Bianco, Pinot Grigio |
Land | Frankreich |
Region | Champagner |
Anbieter | Alain Reaut |
Allergene | Enthält Sulfite |