Rebsorte |
Mondeuse |
Synonyme |
Mondeuse Noir |
Farbe |
Rote Rebsorten |
Aroma |
Neutral |
Ursprüngliche Verbreitung |
Autochthon |
Wuchskraft |
Gut |
Anbaugebiet |
Sizilien |
Ampelographische Merkmale |
Mittelgroßes Blatt, kleine Traube, lockerbeerig. Die Beere ist rund, mittelgroß und unregelmäßig. Die Haut ist von mittlerer Dicke und schwarz. |
Sortencharakteristische Merkmale |
Die Rebsorte Mondeuse bringt dunkelviolette Weine mit purpurnen Reflexen hervor. Fruchtig und blumig in der Nase, mit ausgeprägten Gewürznoten. Am Gaumen ist er frisch und trocken, mit ausgewogenen Tanninen, vollmundig. |
Noten |
Die Mondeuse ist eine schwarze Rebsorte (und wird auch Mondeuse Noir genannt) die ursprünglich in Savoia angebaut wurde. Es gibt auch eine weiße Unterart, die Mondeuse Blanche genannt wird. Sie wurde in der Vergangenheit oft mit dem Refosco verwechselt, was daran lag, dass sie fälschlicherweise in Kalifornien so genannt wurde, als man sie dort einführte. Allerdings hat sie nicht das geringste mit dem Refosco zu tun, den man in Italien anbaut. In Italien wird sie mittlerweile nur noch sporadisch in Sizilien an den Hängen des Ätna angebaut. |