Rebsorte |
Cesanese Comune |
Synonyme |
combino nero, nero ferrigno, sanguinella. |
Farbe |
Rote Rebsorten |
Aroma |
Neutral |
Wuchskraft |
Mittel gut |
Traubenreife |
Ende September, Anfang Oktober |
Produktivität |
Ertragreich und konstant |
Anbaugebiet |
Zur Zeit wird die Rebsorte in der Provinz Frosinone und in dem Gebiet um Rom angebaut, und hier besonders in den Castelli Romani. |
Geschichte |
wurde bereits im letzten Jahrhundert im Bollettino Ampelografico – im ampleografischen Bulletin – beschrieben: „Aus den runden, schwarz-blauen Trauben des Cesanese wird ein wunderbarer Wein gewonnen”.
|
Ampelographische Merkmale |
Die Blätter sind mittelgroß, pentagonförmig, drei-, selten fünflappig. Die Traube ist mittelgroß, zylindrisch-konisch, manchmal geflügelt, dichtbeerig. Die Frucht ist mittelgroß, oval; die Haut ist dick und gleichmäßig, violett-schwarz, mit dicker Duftschicht. |